Detail page
Der Deichtörn verläuft innerhalb der Gemeinde Kollmar über seine Ortsteile, beginnend in Klein Kollmar über Groß Kollmar, Bielenberg, Schleuer, Strohdeich, Langenhals, Kuhle, Lühnhüserdeich und zurück zum Ausgangspunkt. Die Route geht dabei entlang historischer und neuer Deichlinien durch die Kollmaraner Marsch, immer mit wunderschönen Landschaftsimpressionen und einem ungestörten Elbeblick.
Anschrift: |
Am Deich 1a 25377 Kollmar |
---|
Ansprechpartner
Name: | Touristinformation Glückstadt |
---|---|
Telefon: | 0 41 24 - 93 75 85 |
E-Mail: | info[at]glueckstadt-tourismus.de |
Website: | http://www.glueckstadt-tourismus.de |
Download
Datei: | Deichtörn GPX |
---|
Der Deichtörn ist einer von 10 einzigartigen Thementouren der Radreiseregion Glückstadt „Glücks-Routen.de“. Die Tour zeigt die vielen Facetten der wunderschönen Landschaft rund um Glückstadt.
Am Hafen von Glückstadt beginnt die Radtour und führt links am Hafen entlang. Von hier aus kann das Zusammenspiel des Hafens mit den liebevoll gepflegten Schiffen und der historischen, von Rosen überragten, Häuserzeile bewundert werden. Danach geht es am Deich entlang, wobei das Wasser sich durch das Gebüsch immer mehr erahnen lässt und je weiter Sie fahren, umso mehr kann das glitzernde Nass erspäht werden. Die Schafe begleiten Sie mit einem blökenden Konzert, während Sie merken, dass die Leichtigkeit der ebenen Strecke bei Ihnen Glücksgefühle auslöst.
Angespornt von dem Hochgefühl radeln Sie vorbei an dem einladenden Strand von Bielenberg bis Sie in Kollmar der Versuchung nicht widerstehen können, sich Ihre Füße am Strand mit kühlem Elbwasser zu erfrischen. Sie legen sich an den Strand und genießen das Flussgeplätscher, die frische Brise und den Geruch von Sommer. Die anschließende Straße führt Sie in das Landesinnere, vorbei an von Kopfweiden gesäumten Straßen, imposanten und liebevoll hergerichteten Höfen und kleinen am Wegesrand gelegenen Häuschen, in denen Sie frische Äpfel, Eier und hausgemachte Marmeladen und Delikatessen in Selbstbedienung erwerben können. Nachdem Ihr Gepäckträger mit ortstypischen Spezialitäten und Andenken gefüllt ist, gelangen Sie wieder nach Bielenberg und genießen noch einmal den Blick auf die Elbe. Auf dem Rückweg ist der Kran vom Glückstädter Hafen Ihr Anker in der Ferne, dem Sie sich immer weiter nähern, bis Sie schließlich wieder direkt davorstehen.
Anschließend suchen Sie eines der zahlreichen und einzigartigen Restaurants in Glückstadt auf und beobachten bei einem kühlen Getränk die charakteristische und maritime Stimmung der Stadt. Hier lässt sich die Radtour perfekt ausklingen und die schönen Erlebnisse Revue passieren.
Eine genauere Darstellung der Strecke und weitere Service-Angenote finden Sie auf den Glücks-Routen.