Skip to the navigation Skip to the content

Vorbei an den Gruben und gewaltigen Schaufelradbaggern des Kreideabbaus führt diese 23 km lange Radroute durch die Gemeinde Lägerdorf.

Mutter und Kind stehen auf Fahrrädern vor einer gewaltigen Grube in der Kreide abgebaut wird
Kreidegrube Lägerdorf
Das Signet der Radtour ist ein Zahnrad
Kreide Tour (c) Holstein Tourismus e.V.
Anschrift: Gärtnerstraße 6
25566 Lägerdorf

Ansprechpartner

Name: Stadtmanagement Itzehoe
Telefon: 0 48 21 - 94 90 12 0
Fax: 0 48 21 - 94 90 12 6
E-Mail: info[at]mein-itzehoe.de
Website: http://www.mein-itzehoe.de

Download

Vor 75 Millionen Jahren aus Meeresablagerungen entstandene Kreide erleben und dem Kreideabbau ganz nah sein. Durch eine lange Tradition ist der Kreideabbau hier verwurzelt. Die tiefste Kreidegrube des Abbaugebietes ist bis zu 110 m tief und umfasst eine Fläche von 165 ha. Die Strecke bietet einen gut befahrbaren Rundkurs.

Die Route beginnt auf dem Parkplatz am Lägerdorfer Freibad und führt zunächst durch das Dorf. In den noch aktiven Gruben Heidestraße und Schinkel bieten sich die ersten Einblicke in den Abbau der Kreide. Weiter geht es zu der Kreidegrube Dägeling, vorbei am Bockwischer Moor und dem Geesthang. Eine in der Eiszeit durch Schmelzwasser entstandene Landschaft. Von Kremperheide an biegt die Strecke Richtung Itzehoe ab. Nach einem Besuch der vielen Cafés gleitet die Strecke weiter an der Stör entlang bis nach Münsterdorf. Von hier lohnt sich ein kleiner Abstecher zur Münsterdorfer Schleuse und dem kleinen Yachthafen. Anschließend geht es nach Breitenburg vorbei an der Grube Saturn und zurück zum Startpunkt.

Unser Tipp: Nehmen sie an einer Führung durch die Kreidegruben statt. Aktuelle Termine finden Sie hier: www.holcim.de/de/werksfuehrung-laegerdorf

Zur Route auf Komoot