Maria-Madgalenen-Kirche

Die Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt ist eine evangelische Kirche. Sie ist bekannt für ihre schöne Architektur und prägt das Stadtbild durch ihre historische und kulturelle Bedeutung.

Die Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt ist eine historische Kirche, die im Stil der Backsteingotik im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Sie ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und bietet einen ruhigen Ort für Gebet und Besinnung. Die Kirche ist bekannt für ihre schöne Architektur und ihre ruhige Atmosphäre, die Besucher zum Verweilen einlädt. Einige Besonderheiten hält die Kirche in ihrem Inneren bereit: Das älteste Ausstattungsstück der Kirche ist das auf drei Trägerfiguren ruhende Bronzetaufbecken. Die Taufschüssel aus Messing mit Stern und Perlenband stammt aus dem Jahre 1663. Der zweiflügelige gotische Schnitzaltar aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts enthält ein Abendmahlsbild an der Predella sowie acht Ölbilder der Passion Jesu Christi. In den oberen Fächern sind unter Maßwerkbögen Christus und Maria dargestellt, flankiert von zwei weiblichen Heiligen und den Aposteln. Den Abschluss bildet eine bemalte Bekrönung aus Fruchtbündeln, Blumen und Voluten aus der Spätrenaissance. Der Altartisch stammt aus der Zeit um 1400. Die Standfigur der Namenspatronin der Kirche, Maria Magdalena, ist kunsthistorisch dem 16. Jahrhundert zuzuordnen.

Impressionen

Kontakt

Maria-Magdalenen-Kirche Kirchenbleeck 13
24576 Bad Bramstedt

#echtholstein

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #echtholstein und markiere unsere Social-Media-Kanäle.
Social Media Teaser: Holstein
©Holstein Tourismus u photocompany (Elberadweg)