Holsteiner Kulturgüter

Ein Paar besucht das Industriemuseum Elmshorn und sitzt dort in einer alten Schulbank und probiert das Schreiben mit Feder und Tinte.
©Holstein Tourismus / photocompany

Kunst und Kultur

Kulturelle Entdeckungen und Erlebnisse

Holstein besticht nicht nur durch wunderschöne Naturerlebnisse, sondern auch durch eine beeindruckende traditionelle Vielfalt in den Punkten Kultur und Kunst. Die Gegend bietet eine Vielzahl an Museen, Galerien und Ateliers, in denen sich klassische Kunstwerke und zeitgenössische Einflüsse bestaunen lassen, sowie Kunst im öffentlichen Raum und Musik- bzw. Theateraufführungen, die das kulturelle Leben prägen und den Alltag ein wenig bunter machen. Ganzjährig gibt es dort spannende Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Führungen, die die kulturelle Szene der Region bereichern und dich in die künstlerische Welt Holsteins eintauchen lassen. 

Kunst und Kultur in Holstein

©Dat ole Hus

Dat ole Hus

  • Aukrug

Der Duft von frisch gebackenen Waffeln liegt in der Luft, wenn man durch die urigen Räume des Heimatmuseums „Dat ole Hus“ geht und sich die interessante Ausstellung anschaut. Wer im Naturpark Aukrug unterwegs ist, sollte auf jeden Fall einen Besuch der alten Bauernkate einplanen.

©SHBT_photocompany

Detlefsen-Museum im Brockdorff Palais

  • Glückstadt

Tauche im Detlefsen-Museum in die Geschichte Glückstadts ein! Entdecke spannende Exponate zur Stadtgründung, Fischerei & das Leben vergangener Jahrhunderte.

©Deutsches Baumschulmuseum

Deutsches Baumschulmuseum

  • Pinneberg

Inmitten eines der ältesten und größten Baumschulgebiete Europas befindet sich das Deutsche Baumschulmuseum, in dem die Besucher:innen mehr über das Pinneberger Baumschulland erfahren können.

©Petra Berghoff

Die Ateliers im Provianthaus

  • Glückstadt

Erlebe Kunst hautnah im Glückstädter Provianthaus! Künstler:innen stellen aus & arbeiten vor Ort. Kostenloser Eintritt – entdecke Skulpturen, Gemälde & mehr.

©Für Kollmar e.V.

Die Ausstellung Sturmfluten und Küstenschutz in der Dörpstuuv Kollmar

  • Kollmar

In der kleinen Dörpstuuv in Kollmar wird auf Schautafeln und Abbildungen von der Geschichte des Dorfes und des Umlandes berichtet. Sturmfluten und Deichschutz sind ebenso Themen der Ausstellung wie Fundstücke aus der Steinzeit und dem Mittelalter.

Dithmarscher Landesmuseum

  • Meldorf

Lust auf eine Zeitreise? Dann ab in das Landesmuseum Dithmarschen! Jahrhunderte alte Exponate und komplett aufgebaute, authentische Räume versetzen die Besucher:innen in längst vergangene Zeiten und bieten einen spannenden Einblick in die bewegte Geschichte Dithmarschens!

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Ditmarsium

  • Burg (Dithm.)

Tauche im Ditmarsium Burg in die Geschichte ein! Entdecke historische Werkstätten, interaktive Ausstellungen und genieße eine Pause im Schiffer-Café mit Blick auf den Apothekergarten.

©Dorfmuseum Ottenbüttel

Dorfmuseum Ottenbüttel

  • Ottenbüttel

Dank des unermüdlichen Engagements der Ottenbütteler Bürger:innen konnte 1988 das Dorfmuseum eingeweiht werden, welches Exponate des bäuerlichen und dörflichen Lebens und Arbeitens zeigt.

©Hayo Heye

Drostei

  • Pinneberg

Wo früher die Landdroste wohnten und dem Gebäude seinen Namen gaben, ist heutzutage ein Kulturzentrum. Wechselnde Ausstellungen, Lesungen und Konzerte machen die Drostei zu einem wundervollen Ort der Kultur.