Detail page
Die Klövensteen-Route führt den geneigten Radler vom Wedeler S-Bahnhof, entlang der Wedeler Au, vorbei an einem Tiergehege durch das wunderschöne Elbe-Urstromtal.
Anschrift: |
Rathausplatz 1 22880 Wedel |
---|
Ansprechpartner
Name: | Regionalpark Wedeler Au e.V. |
---|---|
Telefon: | 0 41 03 - 70 73 91 |
E-Mail: | info[at]regionalpark-wedeler-au.de |
Website: | http://www.regionalparkwedelerau.de |
Download
Datei: | Klövensteen Tour GPX |
---|
Vom S-Bahnhof Wedel fahren Sie entlang der Wedeler Au in Richtung Pinneberg und Rissen und überqueren den Fluss dann in Richtung des Wildgeheges. Hier finden wir viele einheimische Tierarten, unter anderem Schwarzwild, Rot- und Damwild sowie Uhus u. a. in großzügig weitläufiger Haltung. Gelegen zwischen Kiefern in moorigen Senken, feuchten Wiesen und Birkenwäldchen passt sich das Wildgehege in die Landschaft ein und bietet sich ideal für eine Rast an, Entlang weiter Wald- und Moorlandschaften erreichen wir Appen und anschließend den Baggersee bei Appen-Etz. Im Sommer lockt hier ein erfrischender Sprung ins kühle Nass. Über einen Abstecher nach Holm erreichen wir die Holmer Sandberge. In den Dünen des großen Elbe-Urstromtals, welche heute teilweise bewaldet sind, finden wir am Wegesrand einen schönen Rastplatz mit Blick auf den See. Der Weg führt uns dann zurück in den alten Ortskern der Rolandstadt Wedel. Bis zum Ausgangspunkt, dem S-Bahnhof Wedel, brauchen wir dann nur noch die Wedeler Au zu überqueren.