Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der 12.000 Hektar große Regionalpark Wedeler Au erstreckt sich im Westen Hamburgs von der Elbe über den Klövensteen bis zur Pinnau und umfasst eine überaus vielfältige Landschaft, die ihresgleichen sucht. Namensgeberin und verbindendes Element ist die Wedeler Au, die das Gebiet von Osten nach Westen durchfließt.

Elbstrand im Regionalpark Wedeler Au (c) Regionalpark Wedeler Au
Anschrift: Rathausplatz 3-5
22880 Wedel

Ansprechpartner

Name: Regionalpark Wedeler Au e.V.
Telefon: 0 41 03 - 70 73 91
E-Mail: info[at]regionalpark-wedeler-au.de
Website: http://www.regionalparkwedelerau.de

Naturfreunde und Erholungssuchende erleben hier, neben sieben Naturschutz- und FFH-Gebieten, das größte Binnendünengebiet Holsteins, weite Marschen, wunderschöne Moore, feinsandige Elbstrände sowie abwechslungsreiche Kulturlandschaften aus Wiesen, Weiden, Forsten und Baumschulen. Drei ausgeschilderte Radtouren – Dünen-, Wald- und Elbroute – führen jeweils durch sehr unterschiedliche Landschaftsarten. Die Touren sind rund 25 Kilometer lang, gut mit dem öffentlichen Nahverkehr über die S-Bahnstationen Pinneberg, Wedel, Rissen oder Sülldorf erreichbar und ideal für einen Tagesausflug. Die Routen finden Sie auch auf Komoot. Je nach Jahreszeit finden im Regionalpark zahlreiche Veranstaltungen statt, die von geführten Rad- und Wandertouren über Workshops bis hin zu Vogelbeobachtungen, Ausstellungen und Vorträgen reichen und vierteljährlich in dem gemeinsamen Veranstaltungskalender von Regionalpark und Elbmarschenhaus erscheinen. Die kostenlose App „EntdeckerRouten“ bietet zwei GPS-gestützte Touren „Im Autal“ und „In den Holmer Sandbergen“, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das Besondere: Unterwegs erzählt die App an ausgewählten Stationen Spannendes über die Entstehung der Landschaft, über Tiere und Pflanzen und lässt Menschen zu Wort kommen, die sich für die Pflege der Landschaft einsetzen.