Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Bau- und Kunstwerke in Holstein

Mann und Frau mit Fahrrad und Broschüre
Geschichte bewundernPalais für aktuelle Kunst

Bestaunen Sie auf einer Tour historische Bauwerke, Denkmäler und erfreuen Sie sich an der großen Geschichte Holsteins.


  • Kurbahn Bad Bramstedt

    Mit der Oskar Alexander Kurbahn, der ehemaligen Moorbahn, in Hamanns Sumpf

    24576 Bad Bramstedt
    0 41 91 - 86 08 00 3

    Details

  • Skulpturengarten Elmshorn

    Erleben Sie Kunst im öffentlichen Raum - jederzeit für Jedermann

    25336 Elmshorn
    0 41 21 - 24 67 7

    Details

  • Stadtführung Bad Bramstedt

    Die Stadt hat eine erstaunliche Historie und bietet verschiedene Themenführungen an. Das Bad Bramstedter Schloss und die mehr als 700 Jahre alte Maria-Magdalenen-Kirche werden bei allen Stadtführungen besichtigt.

    24576 Bramstedt
    0 41 92- 50 62 7

    Details

  • Schlossinsel im Rantzauer See

    Über eine kleine Brücke mit Kopfsteinpflaster betreten Besucher am Rantzauer See eine verwunschene Welt, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

    25355 Barmstedt
    0 41 23 - 68 12 04

    Details

  • Die Ateliers im Provianthaus

    Im Glückstädter Provianthaus arbeiten Künstler unterschiedlichster Ausrichtungen Tür an Tür und bieten Interssierten spannende Einblicke in ihr kreatives Schaffen.

    25348 Glückstadt
    0 157 33 12 24 41

    Details

  • Kunstverein Elmshorn im Torhaus

    Eine Mischung aus Kunst, Fotografie, Keramik und allerhand Besonderheiten bieten die wechselnden Ausstellungen und Aktionen des Kunstvereins.

    25306 Elmshorn
    0 41 21 - 24 67 7

    Details

  • Elbeforum Brunsbüttel

    Erleben Sie vielfältige Angebote rund um Kultur und Kunst von der klassischen Moderne bis zur aktuellen Kunst. Das Elbeforum Brunsbüttel wurde 1992, nach 3-jähriger Bauzeit, eröffnet.

    25541 Brunsbüttel
    0 48 52 - 54 00 17

    Details

  • Das Schleusen Info Zentrum Brunsbüttel (SIZ)

    Schleusengeschichte und -geschichten am Nord-Ostsee-Kanal - das sollten Sie nicht verpassen!

    25541 Brunsbüttel
    0 48 52 - 39 11 86

    Details

  • Keramik-Rundgang Kellinghusen

    Entdecken Sie die Keramikstadt Kellinghusen auf eigene Faust!

    25548 Kellinghusen
    0 48 22 - 37 62 30

    Details

  • App "Glückstadt erleben"

    Die App „Glückstadt erleben“ handelt von der maritimen Vergangenheit Glückstadts.

    25348 Glückstadt
    0 41 24 - 93 75 85

    Details

  • Hohenlockstedt erleben

    Regionale Produkte, authentische Erlebnisse und spannende Hintergründe – all das liegt bei Ausflüglern und Urlaubern im Trend. Wer hätte gedacht, dass Hohenlockstedt all diese Themen vereint?

    25551 Hohenlockstedt
    0 48 26 - 37 03 78

    Details

  • Stadtführungen in Itzehoe

    Entdecken Sie Itzehoe - Spuren, Steine und die Störschleife

    25524 Itzehoe
    0 48 21 - 94 90 12 0

    Details

  • Dithmarscher Landesmuseum

    Auf Entdeckungsreise durch die Dithmarscher Geschichte

    25704 Meldorf
    0 48 32 - 60 00 60

    Details

  • Heimatmuseum Uetersen

    Im stadtgeschichtlichen Heimatmuseum wird die Entwicklung Uetersens vom Flecken bis zur Verleihung der Stadtrechte und das Drumherum in diesen spannenden Jahrunderten dargestellt. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Gasanstalt, die 1855 erbaut wurde.

    25436 Uetersen
    0 41 22 - 41 91 9 o. 23 19

    Details

  • Palais für aktuelle Kunst

    Erleben Sie zeitgenössische Kunst in Renaissance-Ambiente. Der Name Palais für aktuelle Kunst bezieht sich auf ein ehemaliges Adelspalais aus dem 17. Jhd. Das denkmalgeschützte, restaurierte Haus ist ein kleines architektonisches Juwel der Spätrenaissance. Im klaren Raumgefüge...

    25348 Glückstadt
    0 41 24 - 60 47 76

    Details

  • Museum Langes Tannen

    Das Museumsareal Langes Tannen besteht neben einer wunderschönen Außenanlage aus Wald, Wiesen, Feldern, Parkanlagen, Teichen und aus einer denkmalgeschützten Gebäudegruppe. Diese setzt sich aus einem klassizistischen Herrenhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert, einer...

    25436 Uetersen
    0 41 22 - 97 91 06

    Details

  • Museum am Wasserturm

    Tauchen Sie in die heimatliche Geschichte Hohenlockstedts ein und lernen Sie allerhand über die traditionelle Verbundenheit mit den Finnischen Jägern. Das Museum am Wasserturm ist in dem historischen Pumpenhaus gleich neben dem unter Denkmalschutz stehenden Wasserturm an der...

    25551 Hohenlockstedt
    0 48 26 - 37 00 42

    Details

  • Heimatmuseum Brunsbüttel

    Unser Tipp: Mit der Audio Guide-Tour durch den historischen Ortskern Brunsbüttels

    25541 Brunsbüttel
    0 48 52 - 72 12

    Details

  • Museum der Grafschaft Rantzau

    Tauchen Sie in die Erinnerungen an die Freie Reichsgrafschaft Rantzau ein und besuchen Sie das Heimatmuseum in Barmstedt.

    25355 Barmstedt

    Details

  • Ernst-Barlach-Museum

    Entdecken Sie alles Wissenswerte über das Leben des in Wedel geborenen und gelebten Künstlers und Literats Ernst Barlach. Das Haus beherbergt ein Museum, das einen Mann ehrt, der nicht allein zeitlos-berührende Werke geschaffen hat, sondern der zudem aufrecht gegen Ungeist...

    22880 Wedel
    0 41 03 - 91 82 91

    Details

  • Detlefsen-Museum im Brockdorff Palais

    Entdecken Sie die kleinen und großen Schätze der Region bei einem Besuch im Detlefsen-Museum, das seinen Sitz seit 1969 im Brockdorff-Palais in Glückstadt hat und eines der ältesten Museen in Schleswig-Holstein ist.

    25348 Glückstadt
    0 41 24 93 05 20

    Details

  • Arthur Boskamp-Stiftung M.1

    Die Arthur Boskamp-Stiftung M.1 wurde im Andenken an den künstlerisch tätigen Unternehmer Arthur Boskamp gegründet und dient der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Zudem verwaltet die Stiftung den künstlerischen Nachlass von Arthur Boskamp und erhält das...

    25551 Hohenlockstedt
    0 48 26 - 85 01 10

    Details

  • Artequarium

    Das Atelier im alten Salzspeicher des Glückstädter Hafens wurde 1999 eröffnet und dient seitdem als Werkstatt und Ausstellungsraum.

    25348 Glückstadt

    Details

  • Liliencron-Haus

    Der bedeutende Lyriker und Prosa-Autor Detlev von Liliencron lebte von 1883 bis 1890 in Kellinghusen und arbeitete als Kirchspielvogt.

    25548 Kellinghusen
    0 48 22 - 37 62 30

    Details

  • LiST-Keramikwerkstatt

    Herzlich Willkommen steht an der Tür der LiSt-Keramikwerkstatt und so darf sich der Besucher in der kleinen Töpferei in Kellinghusen auch fühlen. Zwei Keramikerinnen haben sich zu einer Werkstattgemeinschaft verbunden.

    25548 Kellinghusen
    0 48 22 - 81 66

    Details

  • Roland Statue

    Seit über 500 Jahren steht der Roland als Zeichen der Marktgerechtigkeit auf dem Wedeler Marktplatz.

    22880 Wedel
    0 41 03 - 70 77 07

    Details

  • Reepschlägerhaus

    Im ältesten Gebäude der Stadt Wedel werden eine Teestube, eine Galerie sowie regelmäßige Konzerte und Lesungen angeboten.

    22880 Wedel
    0 41 03 - 85 05 7

    Details

  • Neues Rathaus Wilster

    Bei dem Gebäude handelt es sich um einen stattlichen zweigeschossigen Bau mit sieben Fensterachsen, einem Untergeschoss und einem vollständig ausgebauten Dachgeschoss. Das ehemalige Palais der Familie Doos wurde von 1785 bis 1786 erbaut und der Stadt Wilster im Jahre 1829 von der...

    25554 Wilster
    0 48 23 - 92 15 95 0

    Details

  • Stadtmuseum Wedel

    Die stadtgeschichtliche Sammlung in Wedel umfasst den Zeitraum von der ersten urkundlichen Erwähnung 1212 bis in die 1950er Jahre.

    22880 Wedel
    0 41 03 - 13 20 2

    Details

  • Schloss Bad Bramstedt

    Zeitwanderung zurück ins 17. Jahrhundert, zu Zeiten des dänischen Königs Christian IV.

    24576 Bad Bramstedt
    0 41 92 - 50 62 7

    Details

  • Töpferei Frank

    Schon die Werkstatt ist ein echtes Schmuckstück, durch das Panoramafenster fällt der Blick direkt auf die Stör.

    25548 Kellinghusen
    04822 2681

    Details