für Familien
Zeit die gut tut
Ein Ausflug nach Holstein - das ist Familienzeit pur! Auge in Auge mit Seehund und Kegelrobbe in der Seehundstation Friedrichskoog, bei einer Schleusenführung spielerisch erfahren, wie die Nord-Ostsee-Kanal-Schleuse in Brunsbüttel funktioniert, oder in der Störkathener Heide mit Baumtelefon und Barfußpfad den Wald mit allen Sinnen erleben - das Familien-Abenteuer ist in Holstein vorprogrammiert! Tierisch geht es dabei zum Beispiel auf der Naturpirsch mit dem Fernglas in der NABU Vogelstation Wedeler Marsch oder der Flugshow der Raubvögel im Wildpark Eekholt zu.
Auch das Landleben können Besucher vielerorts „live erleben“ - beim Kindergeburtstag auf dem Bauernhof oder bei einer Übernachtung in einer Heuherberge. Oder wie wäre es mit einer abwechslungsreichen Kanutour – einem großen Spaß für Klein und Groß. Auch im Winter gibt es spannende Angebote wie einen Besuch in der Eissporthalle in Brokdorf.
Ausflugsziele für Groß und Klein
-
Seehundstation Friedrichskoog
Seehunde und Kegelrobben hautnah erleben
25718 Friedrichskoog
0 48 54 - 13 72 -
Obst-Paradies
In der Wedeler Marsch direkt vor den Toren Hamburgs, da ist das Obst-Paradies zu Hause.
22880 Wedel
0 41 03 - 88 80 5 -
Erlebnisbauernhof Strüven
Ein Zelt, ein Hof, ein Fluss, eine leidenschaftliche Familie und viele Tiere: Das ist alles, was es für eine erlebnisreiche Auszeit auf dem Land braucht. Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, den Hof und die Landwirtschaft im Einklang mit der Natur kennenzulernen.
25572 Obersten-Wehr
0 48 25 - 91 67, mobil 0 17 1 - 18 66 23 1 -
Fährhaus Hodorf GbR
„Mein See für einen Tag“ – Chillout an der Stör
25569 Hodorf
0152-09403445 -
Rigmor
Wussten Sie, dass das älteste fahrtüchtige Segelschiff Deutschlands – die Rigmor – mit ihren mehr als 150 Jahren von Glückstadt aus die Elbe erobert?
25348 Glückstadt
0 41 24 - 89 05 46 -
Deichtörn (20 km)
Der Deichtörn verläuft innerhalb der Gemeinde Kollmar über seine Ortsteile, beginnend in Klein Kollmar über Groß Kollmar, Bielenberg, Schleuer, Strohdeich, Langenhals, Kuhle, Lühnhüserdeich und zurück zum Ausgangspunkt. Die Route geht dabei entlang historischer und neuer...
25377 Kollmar
0 41 24 - 93 75 85 -
Auenland-Natur-pur (36 Km)
Von der Straußenfarm bis zum Golfbauernhof - das Auenland wird Sie überraschen
24576 Bad Bramstedt
0 41 92 - 50 62 7 -
Fledermauslandeplatz
Eine Fledermaus-Führung der ganz besonderen Art im Paradiestal in Burg
25712 Burg
0 48 25 - 29 85 -
Naturkundemuseum Wilster
Das historische Nebengebäude des Alten Rathauses der Stadt Wilster beheimatet ein wahres Marschenbiotop, in dem Sie vieles über die Tier- und Pflanzenwelt der Wilstermarsch lernen.
25554 Wilster
0151 577 366 59 -
Ferienhof Krey, Neufelderkoog
Familienurlaub am Elbdeich in Dithmarschen
25724 Neufelderkoog
04856 909 585 -
Storchentörn (22 Km)
Auf Storch-Beobachtungstour rund um Horst und Hohenfelde
25358 Horst
0 41 24 - 93 75 85 -
Oberlauf Krückau (20km)
Entlang des Oberlaufes der Krückau
25355 Barmstedt
0 41 23 - 68 12 04 -
Kreide Tour (23 Km)
Vorbei an den Gruben und gewaltigen Schaufelradbaggern des Kreideabbaus führt diese 23 km lange Radroute durch die Gemeinde Lägerdorf.
25566 Lägerdorf
0 48 21 - 94 90 12 0 -
HolstenTherme Kaltenkirchen
Träumen unter Palmen, bei 32°C baden und etwas Sonne tanken, und das bei jedem Wetter? Das geht in der HolstenTherme in Kaltenkirchen, die in nur 20 Minuten von Hamburg mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Verschiedene Ruhebereiche im Innen- und...
24568 Kaltenkirchen
0 41 91 - 91 22 0 -
Waldmuseum Burg
Burger Waldmuseum und Naturerlebnisraum - Die heimische Natur erleben und begreifen
25712 Burg/ Dithmarschen
0 48 25 - 29 85 -
Industriemuseum Elmshorn
Wo würde ein Industriemuseum besser hinpassen als in eine Industriestadt wie Elmshorn? Hier wird die Geschichte von Arbeit und Alltag zur Zeit der Industrialisierung dargestellt. Hier heißt es Geschichte hautnah erleben!
25335 Elmshorn
0 41 21 - 26 88 70 -
Elbmarschenhaus
Die Einzigartigkeit der Elbmarschen wird in der Ausstellung im Elbmarschenhaus besonders greifbar. Die multimediale und interaktive Ausstellung präsentiert die Geschichte und Geschichten der Marsch und ihrer Menschen anschaulich und lädt Groß und Klein zum Mitmachen und...
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 54 90 -
Freizeitbad Brunsbüttel
Eintauchen und entspannen - Das können Sie im Freizeitbad Brunsbüttel
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 94 04 50 -
Almthof Erlebnisbauernhof
Moderne Landwirtschaft live: Das können Besucher auf dem Erlebnisbauernhof in Appen erleben und sind herzlich eingeladen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Betriebsführungen, Treckerundfahrten, Strohburg, Streicheltiere, Almthofgolfen, Maislabyrinth und vieles mehr sorgen...
25482 Appen
0 41 01 - 20 84 29, Mobil 01 76 - 23 43 35 46 -
Kurbahn Bad Bramstedt
Mit der Oskar Alexander Kurbahn, der ehemaligen Moorbahn, in Hamanns Sumpf
24576 Bad Bramstedt
0 41 91 - 86 08 00 3 -
Kanu in der Wilstermarsch - Paddel & Café
Egal ob eine klassische Kanutour oder ein spannendes Kombipaket - die Wilsterau ist die ideale Adresse für eine Entdeckungstour!
25554 Wilster
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Obstgarten Haseldorf
Naschen erlaubt! Der Garten alter Obstsorten in Haseldorf
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 54 90 -
Himmelmoor-Tour (30 Km)
Vor den Toren Quickborns entdecken Sie die atemberaubende Landschaft des Himmelmoors ganz entspannt mit dem Rad!
25451 Quickborn
0 41 23 - 68 12 04 -
Garten der Sinne
Der "Garten der Sinne" vereint die fünf Säulen der Kneipp-Therapie: Ordnungstherapie, Ernährungs- therapie, Bewegungstherapie, Hydrotherapie und Phytotherapie. Der "Garten der Sinne" befindet sich direkt am historischen Ochsenweg (Radfernweg).
24576 Bad Bramstedt
0 41 92 - 50 62 7 -
Baumgarten Burg
Der Burger Baumgarten liegt am Übergang von der Geest zur Niederung in einem Taleinschnitt, der von einem kleinem Wasserlauf durchzogen wird. Der Baumgarten wurde 1968 von der Gemeinde angelegt.
25712 Burg (Dithm.)
0 48 25 - 90 11 94 -
Stadtführung Bad Bramstedt
Die Stadt hat eine erstaunliche Historie und bietet verschiedene Themenführungen an. Das Bad Bramstedter Schloss und die mehr als 700 Jahre alte Maria-Magdalenen-Kirche werden bei allen Stadtführungen besichtigt.
24576 Bramstedt
0 41 92- 50 62 7 -
Mole 1 und 4
Ein schönes Erlebnis zu jeder Jahreszeit, entweder zu Fuß oder mit dem Rad, ist ein Besuch der Molen 1 und 4 in Brunsbüttel.
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Obsttörn (22 Km)
Obstanbau live erleben zwischen Kollmar und Neuendorf
25377 Kollmar
0 41 24 - 93 75 85 -
Stellwerk-Museum und Museumszug der Freunde der Marschbahn Glückstadt / BSW e.V.
Entdecken Sie ein Stück Eisenbahngeschichte mitten in Glückstadt!
25348 Glückstadt
0 41 24 - 60 40 86 -
Burg ganz neu entdecken
Egal ob beim Straßenboßeln oder einer Kutschfahrt - entdecken Sie Burg aus einer ganz neuen Perspektive
25712 Burg
04825 901194 -
Freilichtbühne Burg
In den Sommermonaten finden auf der Freilichtbühne in Burg verschiedenste Veranstaltungen statt.
25712 Burg
0 48 25 - 90 11 94 -
Wilster Kulturpfad
Der Kulturpfad der gemütlichen norddeutschen Kleinstadt Wilster verbindet die Sehenswürdigkeiten in und um Wilster.
25554 Wilster
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Elbeforum Brunsbüttel
Erleben Sie vielfältige Angebote rund um Kultur und Kunst von der klassischen Moderne bis zur aktuellen Kunst. Das Elbeforum Brunsbüttel wurde 1992, nach 3-jähriger Bauzeit, eröffnet.
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 54 00 17 -
Norddeutsche Gartenschau Arboretum Ellerhoop
Die Gartenanlage im Arboretum beeindruckt zu jeder Jahreszeit. Neben umfassenden Pflanzensammlungen werden auch garten- und umweltrelevante Themen präsentiert.
25373 Ellerhoop
0 41 20 - 21 8 -
Fischzucht Reese in Sarlhusen
Traditionsbetrieb in vierter Generation - die Fischzucht Reese
24616 Sarlhusen
0 43 24 - 88 10 84 0 -
BadBistro
Das Bistro befindet sich im Freizeitbad Brunsbüttel und lädt nicht nur Schwimmer zum Essen ein.
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 94 04 50 -
Radreiseregion Glückstadt
Die abwechslungsreichen Glücks-Routen der Radreiseregion Glückstadt
25348 Glückstadt
0 41 24 - 93 75 85 -
Hof Hochgenuss
Selbstgemachte und außergewöhnliche Eissorten sorgen für eine Erfrischung bei einer ausgiebigen Radtour durch die Radreiseregion Glückstadt
25361 Elskop
+49 (0)160 919 346 43 -
Adventure Time - Erlebnispädagogik
Erlebnisse verbinden! Lernen Sie sich und Ihr Team über die Erlebnispädagogik auf eine ganz neue Art kennen. GPS-Challenge, Klettern im Team, kooperative Aufgaben oder eine spannende Nachtaktion warten auf Sie.
25348 Glückstadt
0174 6444576 -
Ferienhof Krey, Wewelsfleth
Ferien mit der ganzen Familie, direkt am Elbdeich im Land unter dem Meeresspiegel.
25599 Wewelsfleth
0 48 29 - 36 4 -
Hof Ahmling
Erholsamer Urlaub auf dem Bauernhof
25551 Schlotfeld
0 48 26 - 50 88 -
Schümannhof
Seit über 30 Jahren erzeugt der Schümannhof Produkte in erstklassiger Demeter-Qualität.
25364 Brande-Hörnerkirchen
0 41 27 - 18 98 -
Schleuse Kasenort
Einzigartige Naturschleuse in der Wilstermarsch
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Elbe Ice Stadion Brokdorf
Mit 50.000 Gästen ist das Elbe Ice Stadion in Brokdorf das beliebteste Winter-Ausflugsziel in Holstein.
25576 Brokdorf
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Boßeln in der Wilstermarsch
Boßeln - der norddeutsche Traditionssport mit Geselligkeit und Spaßfaktor
Wewelsfleth
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Das Schleusen Info Zentrum Brunsbüttel (SIZ)
Schleusengeschichte und -geschichten am Nord-Ostsee-Kanal - das sollten Sie nicht verpassen!
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Marschenbahn-Draisine
Unterwegs auf historischen Gleisen mit der Marschenbahn-Draisine zwischen Marne und St. Michaelisdonn
25693 St. Michaelisdonn
0 48 53 - 80 73 05 -
Swingolf Itzehoe
Lust auf Bewegung, Spaß und viel frische Luft? Dann sollte ein Ausflug zur neuen SwinGolf-Anlage bei Itzehoe auf Ihrem Programm stehen.
25524 Itzehoe
0 48 21 - 92 26 7 -
Willkomm-Höft in Wedel
Das Willkomm-Höft in Wedel, direkt an der Elbe, ist zu jeder Jahreszeit ein interessantes Ausflugsziel für jung und alt.
22880 Wedel
0 41 03 - 92 00 0 -
Wildpark Eekholt
Der Wildpark Eekholt in Großenaspe ist ein ideales Ausflugsziel für Familien und alle, die sich für die Tiere aus unserer Region interessieren. Der Wildpark versucht einheimische Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu zeigen und die ökologischen Abhängigkeiten zu...
24623 Großenaspe
0 43 27 - 99 23 0 -
Steinzeitpark Albersdorf
Schon mal in der Steinzeit gewesen? Erleben Sie Natur, Kultur und Geschichte im Archäologisch-Ökologischen-Zentrum (AÖZA) und auf dem 40 Hektar großen Freigelände. Hier befinden sich neun originale archäologische Denkmäler der Jungsteinsteinzeit und der Bronzezeit. Diese...
25767 Albersdorf
0 48 35 - 97 10 97 -
Stadtdenkmal Glückstadt
Christian IV., Dänen-König und Herzog von Schleswig und Holstein, hatte den Traum eine Stadt an der Elbe zu gründen, die eine prächtige und machtvolle Konkurrenz für Hamburg darstellt. Als er 1617 auf unbewohntem Gelände den ersten Grundstein für die Stadt legen ließ, tat er dies...
25348 Glückstadt
0 41 24 - 93 75 85 -
Piratenspielplatz und Schleusenmeile
Maritimes Flair mitten in Brunsbüttel
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Indoor-Spielparadies Wal
Bei jedem Wetter richtig austoben und Spaß haben
25718 Friedrichskoog
0 48 54 - 90 46 60 -
Dithmarscher Gänsemarkt
Alles rund um die Gans - mit Kükenstall, Daunenstube und Gastronomie
25693 Gudendorf
0 48 59-445 -
Golf- und Freizeithof Wiemersdorf
Lust auf einen Tagesausflug? Dann auf nach Bad Bramstedt. Kennen Sie den Unterschied zwischen Auenland-Golf, Fußball-Golf und Frisbee-Golf? Der Golfbauernhof in Wiemersdorf bietet Abwechslung für Groß und Klein.
24649 Wiemersdorf
0175 159 281 7 -
Uhlenhoff Reumann
Der Uhlenhoff ist ein wunderschöner Hof in Kölln-Reisiek bei Elmshorn mit Bauernhofcafé, 4* Sterne-Heuherberge und bietet jede Menge Platz für Kinderfeste, Geburtstage, Abschlussfeiern, Grillabende, Schatzsuchen, Nachtwanderungen und andere aufregende Abenteuer.
25337 Kölln-Reisiek
0 41 21 - 71 61 3 oder mobil 01 73 - 23 57 01 0 -
Erlebniswald Trappenkamp
Von den Wurzeln zu den Wipfeln – Waldvergnügen im ErlebnisWald Trappenkamp. Am Rande des Segeberger Forstes liegt das große Familienausflugsziel mit den größten begehbaren Wildgehegen des Nordens. Auch der Spielplatz ist riesig und bietet Spaß und Spannung für große und kleine...
24635 Daldorf
0 43 28 - 17 04 80 -
Freibad Quarnstedt
Machen Sie hier Rast nach einer ausgiebigen Fahrradtour durch grüne Wiesen, schattige Buchenwälder und vorbei an wunderschönen Knicklandschaften oder nehmen Sie sich Zeit und verbringen Sie zusammen mit Ihrer Familie einen entspannten Nachmittag mit toben, spielen und rutschen.
25563 Quarnstedt
0 16 2 - 57 37 64 3 -
Planetenlehrpfad
Die unvorstellbaren Dimensionen des Sonnensystems werden auf sechs Kilometern Länge anschaulich dargestellt.
22880 Wedel
0 41 03 - 70 77 07 -
Hochseilgarten Heist
Der Hochseilgarten in Heist ist die ideale Location für spannende Erlebnisse voller Fun und Action. Auf dem Waldgrundstück in Heist bieten über 50 verschiedenen Seilbrücken eine tolle Kombination aus Sport, Naturerlebnis und Nervenkitzel.
25492 Heist
0 41 22 - 40 99 7 99 o. 0 49 15 - 77 78 11 77 9 -
Hetlinger Schanze
Die Hetlinger Schanze, ehemals Bollwerk gegen die Schweden aus dem 17. Jahrhundert, ist heute Ausflugsziel, einzigartige Naturlandschaft und weithin sichtbarer Standort der höchsten Strommasten Europas.
25491 Hetlingen
0 41 29 - 95 54 90 -
Elbe
Die Lage Holsteins am unteren Lauf der Elbe, Deutschlands zweitlängstem Fluss, lädt zu langen Fahrradtouren und ausgiebigen Spaziergängen ein. Vorbei an Stränden, kleinen Inseln, Sandbänken, Buchenwäldern und idyllischen Städten können die großen Pötte auf der Elbe bestaunt...
25348 Glückstadt
0 41 24 - 60 49 59 2 -
Freibad Kellinghusen
Badespaß im Freibad Kellinghusen mit großer Wasserrutsche und viel Platz für Sonnenhungrige.
25548 Kellinghusen
0 48 22 - 36 12 38 -
Badepark Elmshorn
Sie verbringen Ihren Urlaub in der Unterelberegion oder sind auf der Durchreise? Dann besuchen Sie den Badepark Elmshorn! In der Wasserwelt, der Traglufthalle oder im weitläufigen Freibad können große und kleine Besucher viel erleben.
25337 Elmshorn
0 41 21 - 64 52 74 -
Strandbad am Rantzauer See
Sowohl die Schwimmhalle Barmstedter Badewonne als auch das Strandbad Rantzauer See sind ein weit über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes Kleinod.
25355 Barmstedt
0 41 23 - 68 17 0 -
Schwimmhalle Marne
Entspannen Sie sich bei 28 °C warmem Wasser und stimmungsvoller Musik in der Marner Badelandschaft.
25709 Marne
0 48 51 - 46 44 -
Roland Oase
Erlebnis und Entspannung bietet das Warmwasserfreibad Roland Oase in Bad Bramstedt. Auf dem 15.000 m² großem Außengelände gibt es ein 50-Meter-Becken ein separates Sprungbecken, ein Nichtschwimmer- und ein Kinderplanschbecken. Von Mai bis September ist die Roland Oase für...
24576 Bad Bramstedt
0 41 92 - 16 08 -
Naturbad Oberglinde
Das Naturbad Oberglinde ist ein Kleinod für Badegäste, Naturfreunde und Angler. Herrliche Erholung auf der weitläufigen Liegewiese und naturnahes Badevergnügen bei laufend kontrollierter Wasserqualität ist garantiert.
25436 Moorrege
-
Louisenbad Schenefeld
Ein besonderes Vergnügen ist das Baden oder Schwimmen im Louisenbad Schenefeld, das im Volksmund auch "Mühlenteich" genannt wird. Der Mühlenteich ist ein neun Hektar großer Stausee, der im Jahr 1711 angelegt wurde um eine Wassermühle zu betreiben.
25560 Schenefeld
0 48 92 - 10 10 -
Lohmühlenteich Hohenlockstedt
Idyllischer Badespaß vor den Toren Hohenlockstedts
25551 Hohenlockstedt
0 48 22 - 37 62 30 -
Kroghoff Bauernhof-Eis
Und was ergänzt einen Familienausflug ins Grüne besser als echtes selbstgemachtes Bauernhof-Eis? Also nichts wie hin auf den Kroghoff!
24649 Fuhlendorf
0 41 92 - 18 98 -
Freizeit- und Erlebnisfreibad Burg
Spaß für die ganze Familie bietet das Freizeit- und Erlebnisbad in Burg. Das beheizte Freibad liegt eingebettet im Burger Erholungswald.
25712 Burg (Dithm.)
0 48 25 - 88 57 -
Fortuna-Bad
Von etwa von Mitte Mai bis Anfang September lädt das beheizte Freibad in Glückstadt zum Schwimmen und Baden ein.
25348 Glückstadt
0 41 24 - 936 444 -
Elbestrand & Erlebnisbad Brokdorf
Machen Sie es sich am Elbstrand in Brokdorf oder auf der schönen Liegewiese im Erlebnisbad mit Picknickkorb und Decke so richtig bequem. Besonders bei Flut bietet sich zur Erfrischung ein kühles Bad in der Elbe an.
25576 Brokdorf
0 48 29 - 90 16 03 0 -
Schöpfmühle Honigfleth
Mit Wind das Wasser heben...
25554 Stördorf
0 48 23 - 88 58 -
Traumschiffe am Nord-Ostsee-Kanal
Dem Fernweh ganz nah - das geht perfekt am Nord-Ostsee-Kanal
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Theaterschiff Batavia
Das Programm des idyllisch gelegenen Theaterschiffs in Wedel bietet für jeden Geschmack etwas. Dieses 100 Jahre alte Schiff mit seiner wechselvollen Geschichte, um das sich unzählige Historien und Anekdoten ranken, wurde von seinem heutigen Besitzer vor Jahren erworben und...
22880 Wedel
0 41 03 - 85 83 6 -
Wassererlebnisbereich in Hetlingen
Entdecken Sie den Lebensraum Wasser und seine Funktion
25491 Hetlingen
0 41 29 - 95 54 90 -
Dat ole Hus
Der Mittelpunkt des kleinen Heimatmuseums ist eine 1700 erstmals errichtete und 1804 nach einem Brand neu gebaute strohgedeckte Kate. "Dat ole Hus" ist ein Beispiel der interessanten Attraktionen im Naturpark Aukrug in der Gemeinde Bünzen.
24613 Aukrug
0 48 73 60 3 -
Strand Kollmar Hafen
Entspannt die großen Schiffe auf der Elbe beobachten oder im Sommer einmal ins kühle Nass springen: in Kollmar ist das möglich.
25377 Kollmar
0 41 24 - 93 75 85 -
Dithmarscher Landesmuseum
Auf Entdeckungsreise durch die Dithmarscher Geschichte
25704 Meldorf
0 48 32 - 60 00 60 -
Wasserskianlage Pinneberg
Sport bis zum Sonnenuntergang
25421 Pinneberg
0 41 01- 85 86 60 3 -
Der Tidenkieker
Unsere Veranstaltungs-Tipps: Fahrten ab Haseldorfer Hafen und Glückstadt
25348 Glückstadt
0 41 29 - 95 54 90 -
Freibad Ulitzhörn
Traumkulisse für Ihren Badespaß
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 22 08 -
Wildies Segeln ab Wedel
Unternehmen Sie ab Wedel einen Segeltörn auf der Elbe und erleben Sie diese aus einer ganz neuen Perspektive.
22880 Wedel
0 41 03 - 58 88 -
Der Ewer Gloria
Lassen Sie sich von der beschaulichen Welt auf dem Wasser gefangen nehmen.
25348 Glückstadt
0 41 01 - 60 64 27 -
Jumping Point
Trampolinpark und Halle - Der neue Trampolintrend...
25451 Quickborn
0 41 06 - 62 75 68 0 -
NABU Vogelstation Wedeler Marsch
Die NABU Vogelstation Wedeler Marsch liegt idyllisch direkt am Elbdeich, ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar und bietet Naturfreunden die Möglichkeit, die Vogelwelt der Elbmarschen aus nächster Nähe zu erleben. Beobachtungsstände bieten Aussicht auf seltene Vögel ohne...
22880 Wedel
0 40 64 - 85 52 53 -
Naturerlebnisraum Phänologischer Garten Quickborn
Im Naturerlebnisraum Quickborn können Sie im Phänologischen Garten erfahren, wie sich der Klimawandel auf die Pflanzen auswirkt.
25451 Quickborn
0 41 06 - 62 29 19 0 -
Naturerlebnisraum Rensinger See
Die Rensinger Seen sind durch Tonabbau entstandene Baggerseen im Kellinghusener Ortsteil Rensing.
25548 Kellinghusen
0 48 22 - 37 62 30 -
Nordoer Heide
Das Naturschutzgebiet Nordoer Heide lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein.
25569 Kremperheide
0 43 12 - 10 90 10 1 -
Naturpark Aukrug
Mitten in Schleswig-Holstein liegt der Naturpark Aukrug und bietet Naturfreunden vielfältige Möglichkeiten, die idyllische Landschaft und den einzigartigen Naturraum aktiv zu erleben. Auf Naturerlebnispfaden oder beim Geocaching können Neugierige auf Entdeckungstour gehen.
24613 Aukrug
0 48 73 - 87 14 66 1 -
Waldlehr- und Erlebnispfad Störkathener Heide
Eine Begegnung mit der kleinen Heidschnucken Herde inmitten der typischen Heidelandschaft der Region, dieses selten gewordene Erlebnis erwartet Besucher in der Störkathener Heide.
25548 Kellinghusen
0 48 22 - 37 62 30 -
Feuerwehrmuseum S-H
Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein ist seit mehreren Jahren das besucherstärkste Feuerwehrmuseum in Deutschland.
22846 Norderstedt
0 40 - 52 56 74 2 -
Dorfmuseum Ottenbüttel
Das 1988 eingeweihte Museum zeigt Exponate des bäuerlichen und dörflichen Lebens und Arbeitens unter dem Reetdach des Niederdeutschen Fachhallenhauses.
25591 Ottenbüttel
0 48 93 - 28 7 o. 42 2 o. 76 5 o. 15 18 9 -
Museum Kellinghusen
25548 Kellinghusen
0 48 22 - 37 62 10 -
Kreismuseum Prinzeßhof
Das Kreismuseum Prinzeßhof befindet sich in dem ältesten Profangebäude der Stadt Itzehoe. Es war Wohnsitz einer Reihe von Steinburger Amtsmännern.
25524 Itzehoe
0 48 21 - 64 06 8 -
Heimatmuseum Uetersen
Im stadtgeschichtlichen Heimatmuseum wird die Entwicklung Uetersens vom Flecken bis zur Verleihung der Stadtrechte und das Drumherum in diesen spannenden Jahrunderten dargestellt. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Gasanstalt, die 1855 erbaut wurde.
25436 Uetersen
0 41 22 - 41 91 9 o. 23 19 -
Museum Langes Tannen
Das Museumsareal Langes Tannen besteht neben einer wunderschönen Außenanlage aus Wald, Wiesen, Feldern, Parkanlagen, Teichen und aus einer denkmalgeschützten Gebäudegruppe. Diese setzt sich aus einem klassizistischen Herrenhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert, einer...
25436 Uetersen
0 41 22 - 97 91 06 -
Museum am Wasserturm
Tauchen Sie in die heimatliche Geschichte Hohenlockstedts ein und lernen Sie allerhand über die traditionelle Verbundenheit mit den Finnischen Jägern. Das Museum am Wasserturm ist in dem historischen Pumpenhaus gleich neben dem unter Denkmalschutz stehenden Wasserturm an der...
25551 Hohenlockstedt
0 48 26 - 37 00 42 -
Detlefsen-Museum im Brockdorff Palais
Entdecken Sie die kleinen und großen Schätze der Region bei einem Besuch im Detlefsen-Museum, das seinen Sitz seit 1969 im Brockdorff-Palais in Glückstadt hat und eines der ältesten Museen in Schleswig-Holstein ist.
25348 Glückstadt
0 41 24 93 05 20 -
Reepschlägerhaus
Im ältesten Gebäude der Stadt Wedel werden eine Teestube, eine Galerie sowie regelmäßige Konzerte und Lesungen angeboten.
22880 Wedel
0 41 03 - 85 05 7 -
Ferienhof Möller
Der Ferienhof Möller ist eine Kombination aus Ferienwohnungen und Landwirtschaft - ein Bio-Bauernhof mit Milchviehaltung.
24632 Lentföhrden
0 41 92 - 63 19 -
Ferienhof Gerstandt
Familienurlaub auf dem Bauernhof zwischen Nord- und Ostsee.
25581 Poyenberg
0 48 77 - 55 9 oder 0 49 48 - 77 37 7 -
Waldlehr- und Erlebnispfade
Drei Waldlehr- und Erlebnispfade finden Sie im verwunschenen Holsteiner Auenland mit tollen Highlights, wie einem Aussichtsturm oder einer verborgenen Waldquelle.
24576 Bad Bramstedt
0 41 92 - 50 62 7 -
Hochseilgarten Hasloh
Der Hochseilgarten in Hasloh ist die ideale Location für spannende Erlebnisse voller Fun und Action.
25474 Hasloh
0 15 20 - 74 72 47 2 -
Naturerlebnisraum Schäferhof Appen
Der Naturschutzraum Gut Schäferhof in Appen gibt Zeugnis über die historische Nutzung des Gebietes.
25482 Appen
0 41 01 - 50 06 0 -
Urzeithof Fehrenbötel
Die Ausstellung im Urzeithof befindet sich auf dem ehemaligen Heuboden eines Bauernhofes. Auf einer Fläche von 300 m² kann man die Vergangenheit unseres Planeten hautnah erleben. Die Idee des Urzeithofes ist es, Erdgeschichte (be-)greifbar zu machen.
24635 Fehrenbötel
+49 1 63 - 75 89 84 6 -
Stellmacherei und Schmiede
Die beiden alten Handwerksberufe sind in den beiden Ausstellungsräumen in Neuendorf-Sachsenbande anschaulich dargestellt. Während der Stellmacher für die Holzarbeiten an Fuhrwerken und Ackergeräten zuständig war, bearbeitete der Schmied das Eisen und fertigte u. a. Werkzeuge an.
25554 Neuendorf-Sachsenbande
0 48 23 - 92 92 9