Haseldorfer Marsch & Wedel
Regionalpark Wedeler Au & Elbmarschenhaus
Vor den Toren Hamburgs und mit direktem S-Bahnanschluss in die Hansestadt liegt Wedel. Die maritime Mittelstadt besticht nicht nur durch ein lebendiges Kulturleben sondern auch durch zwei feinsandige Elbstrände zum Burgenbauen, der weltberühmten Schiffsbegrüßungsanlage und einen der größten Yachthäfen Europas. Die landschaftliche Umgebung der rund 32.000 hier lebenden Menschen könnte vielfältiger kaum sein.
Der hiesige Regionalpark Wedeler Au, in dem auch Wedel liegt, erstreckt sich länderübergreifend von der Haseldorfer Marsch bis in den Westen Hamburgs hinein und bietet eine faszinierende Vielfalt einzigartiger Landschaften. So sind hier Marschlandschaften ebenso zu finden wie Moore, Binnendünen, Heiden, Wälder und Wiesen. Auch die bekannte NABU Vogelstation Wedeler Marsch ist beliebtes Ausflugsziel im Regionalpark Wedeler Au.
Das Elbmarschenhaus ist indes zentraler Anlaufpunkt in der malerischen Haseldorfer Elbmarsch und fungiert gleichermaßen als Tourismusinformation und Veranstaltungsort von Sonderausstellungen regionaler Künstler sowie einer Dauerausstellung über den Natur-und Lebensraum der Elbmarschen.
Kontakt und weitere Informationen
Touristinformation Elbmarschenhaus
Tel.: 0 41 29 - 95 54 90
www.elbmarschenhaus.de
Wedel Marketing e.V.
Tel.: 0 41 03 - 70 77 07
Arge Maritime Landschaft Unterelbe GbR
Tel.: 0 41 42 - 88 94 10
-
Obst-Paradies
In der Wedeler Marsch direkt vor den Toren Hamburgs, da ist das Obst-Paradies zu Hause.
22880 Wedel
0 41 03 - 88 80 5 -
Strandlaufen – von Wedel nach Övelgönne
Sandstrand, Höhenwege und Elbparks. Diese Vielfalt bietet eine Wanderung von Wedel nach Hamburg-Övelgönne. Die Elbe mit ihren "großen Pötten" und weißen Segelbooten haben Sie dabei immer im Blick, ideale Rastplätze gibt es zahlreich.
0 41 03 - 70 77 07 -
Obstgarten Haseldorf
Naschen erlaubt! Der Garten alter Obstsorten in Haseldorf
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 54 90 -
Haseldorfer Marsch Tour (37 Km)
Erleben Sie mit dieser Tour die Haseldorfer Marsch beginnend mit Haseldorf und lernen Sie die Orte dieser Region und ihre Sehenswürdigkeiten kennen. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit die Nabu Vogelstation Wedeler Marsch, das Elbmarschenhaus, den Schlosspark Haseldorf, die Holmer...
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 54 90 -
Geologie und Gärten (34 Km)
Die Tour startet am Rathaus in Uetersen, welches neben dem bekannten Rosarium liegt. Dieser besondere Rosengarten ist mit seinen 7 ha der größte seiner Art in Norddeutschlands und beeindruckt jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Besucher mit seiner reichen Blütenbracht. Von dort führt...
25436
0 41 29 - 95 54 90 -
Holmer Sandberge
Das größte Binnendünengebiet Schleswig-Holsteins. Wo die Landschaft von der Eiszeit erzählt...
25488 Holm
0 41 29 - 95 54 90 -
Klövensteen-Route (29 Km)
Die Klövensteen-Route führt den geneigten Radler vom Wedeler S-Bahnhof, entlang der Wedeler Au, vorbei an einem Tiergehege durch das wunderschöne Elbe-Urstromtal.
22880 Wedel
0 41 03 - 70 73 91 -
Almthof Erlebnisbauernhof
Moderne Landwirtschaft live: Das können Besucher auf dem Erlebnisbauernhof in Appen erleben und sind herzlich eingeladen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Betriebsführungen, Treckerundfahrten, Strohburg, Streicheltiere, Almthofgolfen, Maislabyrinth und vieles mehr sorgen...
25482 Appen
0 41 01 - 20 84 29, Mobil 01 76 - 23 43 35 46 -
Klövensteen
Der Forst Klövensteen läuft aus, wo Wedel beginnt. Und der Wald der Holmer Sandberge fängt dort an, wo Wedel endet.
22880 Wedel
0 41 03 - 70 73 91 -
Elbmarschenhaus
Die Einzigartigkeit der Elbmarschen wird in der Ausstellung im Elbmarschenhaus besonders greifbar. Die multimediale und interaktive Ausstellung präsentiert die Geschichte und Geschichten der Marsch und ihrer Menschen anschaulich und lädt Groß und Klein zum Mitmachen und...
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 54 90 -
Rosenzucht & Baumschulen (35 Km)
Rund um Rosenzucht und Baumschulen geht es hier von Uetersen über Haselau und Heist bis nach Holm. Durch die Holmer Sandberge geht es dann über Appen zurück nach Uetersen.
25436 Uetersen
0 41 29 - 95 54 90 -
Badebucht Wedel - Erlebnisbad
In der Wedeler Badebucht wird Erlebnis und Erholung groß geschrieben. Außenbecken, Liegewiese, Kinderbecken und der schöne Saunabereich laden zu einem "Tag am Fluss" ein.
22880 Wedel
+49 4103 91 470 -
NABU Vogelstation Wedeler Marsch
Die NABU Vogelstation Wedeler Marsch liegt idyllisch direkt am Elbdeich, ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar und bietet Naturfreunden die Möglichkeit, die Vogelwelt der Elbmarschen aus nächster Nähe zu erleben. Beobachtungsstände bieten Aussicht auf seltene Vögel ohne...
22880 Wedel
0 40 64 - 85 52 53 -
Ernst-Barlach-Museum
Entdecken Sie alles Wissenswerte über das Leben des in Wedel geborenen und gelebten Künstlers und Literats Ernst Barlach. Das Haus beherbergt ein Museum, das einen Mann ehrt, der nicht allein zeitlos-berührende Werke geschaffen hat, sondern der zudem aufrecht gegen Ungeist...
22880 Wedel
0 41 03 - 91 82 91 -
Gutspark Haseldorf
Der Gutspark Haseldorf beherbergt eine Vielzahl ausgefallener Baumarten aus aller Herren Länder zu denen Tulpenbaum und Gurkenmagnolie gehören.
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 54 90 -
Heimatmuseum Uetersen
Im stadtgeschichtlichen Heimatmuseum wird die Entwicklung Uetersens vom Flecken bis zur Verleihung der Stadtrechte und das Drumherum in diesen spannenden Jahrunderten dargestellt. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Gasanstalt, die 1855 erbaut wurde.
25436 Uetersen
0 41 22 - 41 91 9 o. 23 19 -
Fahrradhaus Clahsen
25436 Uetersen
0 41 22 - 47 79 0 -
Fahrradreparatur Langbehn
Für Überholungen oder Reparaturen sorgen die gelernten Zweiradmechaniker und bringen Ihr Rad wieder in Schwung.
22880 Wedel
0 41 03 - 85 33 4 -
Fahrradvermietung Köhler
Ein Fahrradgeschäft mit vielen Schwerpunkten in Sachen Verkauf, Beratung, Service und Reparatur.
22880 Wedel
0 41 03 - 24 95 -
Galerie von Knobelsdorf
In der 1995 gegründeten Galerie von Knobelsdorf in Haseldorf werden Werke der zeitgenössischen Kunst ausgestellt.
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 25 0 -
Hochseilgarten Heist
Der Hochseilgarten in Heist ist die ideale Location für spannende Erlebnisse voller Fun und Action. Auf dem Waldgrundstück in Heist bieten über 50 verschiedenen Seilbrücken eine tolle Kombination aus Sport, Naturerlebnis und Nervenkitzel.
25492 Heist
0 41 22 - 40 99 7 99 o. 0 49 15 - 77 78 11 77 9 -
Maik's Bikes
Verkauf, Verleih & Reparatur von Fahrrädern in Uetersen.
25436 Uetersen
0 41 22 - 90 86 00 -
Der Tidenkieker
Unsere Veranstaltungs-Tipps: Fahrten ab Haseldorfer Hafen und Glückstadt
25348 Glückstadt
0 41 29 - 95 54 90 -
Planetenlehrpfad
Die unvorstellbaren Dimensionen des Sonnensystems werden auf sechs Kilometern Länge anschaulich dargestellt.
22880 Wedel
0 41 03 - 70 77 07 -
Gaststätte Fährmannssand
Zur Gaststätte Fährmannssand gehört ein eigener Hof mit Schäferei
22880 Wedel
0 41 03 - 23 94 -
Theaterschiff Batavia
Das Programm des idyllisch gelegenen Theaterschiffs in Wedel bietet für jeden Geschmack etwas. Dieses 100 Jahre alte Schiff mit seiner wechselvollen Geschichte, um das sich unzählige Historien und Anekdoten ranken, wurde von seinem heutigen Besitzer vor Jahren erworben und...
22880 Wedel
0 41 03 - 85 83 6 -
Wassererlebnisbereich in Hetlingen
Entdecken Sie den Lebensraum Wasser und seine Funktion
25491 Hetlingen
0 41 29 - 95 54 90 -
Gartenroute "Von Baumschulbaronen und Pflanzenjägern"
Die Gartenroute "Von Baumschulbaronen und Pflanzenjägern" führt auf 105 km durch den Kreis Pinneberg. Auf der Tour entdecken Sie mit dem Rad viele interessante und bedeutende Schau- und Sichtungsgärten, beeindruckende Gutsparks, weltweit bekannte Baumschulen mit Spezialgärten...
25489 Haseldorf
0 41 24 - 60 49 59 2 -
Hetlinger Schanze
Die Hetlinger Schanze, ehemals Bollwerk gegen die Schweden aus dem 17. Jahrhundert, ist heute Ausflugsziel, einzigartige Naturlandschaft und weithin sichtbarer Standort der höchsten Strommasten Europas.
25491 Hetlingen
0 41 29 - 95 54 90 -
Rosarium Uetersen
Ab Mitte Juni beginnt die Rosensaison. Dann blühen und duften 30.000 Rosen im Rosarium Uetersen, dem größten Rosengarten Norddeutschlands, um die Wette.
25436 Uetersen
0 41 22 - 71 43 72 -
Willkomm-Höft in Wedel
Das Willkomm-Höft in Wedel, direkt an der Elbe, ist zu jeder Jahreszeit ein interessantes Ausflugsziel für jung und alt.
22880 Wedel
0 41 03 - 92 00 0 -
Pinneberg Museum
Im historischen Gebäude des Amtsgerichts dreht sich alles rund um die Stadtgeschichte, Industriegeschichte und vieles mehr...
25421 Pinneberg
0 41 01 - 20 74 65 -
Regionalpark Wedeler Au
Der 12.000 Hektar große Regionalpark Wedeler Au erstreckt sich im Westen Hamburgs von der Elbe über den Klövensteen bis zur Pinnau und umfasst eine überaus vielfältige Landschaft, die ihresgleichen sucht. Namensgeberin und verbindendes Element ist die Wedeler Au, die das Gebiet...
22880 Wedel
0 41 03 - 70 73 91 -
Kunst@SH
Ein Wegweiser für Kunstwerke aus allen Winkeln Schleswig-Holsteins und Hamburgs, die für jedermann ohne Eintritt oder Anmeldung sichtbar und frei zugänglich sind.
Schleswig-Holstein und Hamburg
04 31 - 80 08 98 5 -
Dünenroute (23 km)
Einzigartige Radtour durch eine eindrucksvolle Naturlandschaft
25421 Pinneberg
0 41 03 - 70 77 07 -
Elbroute (27 km)
Radtour mit einem Quäntchen Nordsee-Feeling
22880 Wedel
0 41 03 - 70 77 07 -
Waldroute (23 km)
Abwechslungsreiche Tour durch Wald- und Moorlandschaften
22587 Sülldorf
0 41 03 - 70 77 07 -
Rund um das Schnaakenmoor
Entdeckerroute 4 im Regionalpark Wedeler Au
0 41 03 - 70 73 91 -
Schnaakenmoor und Buttermoor
Entdeckerroute 3 im Regionalpark Wedeler Au
0 41 03 - 70 73 91 -
In den Holmer Sandbergen
Entdeckerroute 2 im Regionalpark Wedeler Au
0 41 03 - 70 73 91 -
Im Autal
Entdeckerroute 1 im Regionalpark Wedeler Au
22559 Hamburg
0 41 03 - 70 73 91 -
Das RESTAURANT im PARKHOTEL-Rosarium****
Verbringen Sie eine schöne Zeit in unserem Restaurant.
25436 Uetersen
0 41 22 - 92 18 0