Einfach mal Holstein - Tipps
Aktiv in der Natur
Der Juni steht ganz im Zeichen des Sommeranfangs: Eine ganz besondere Zeit, um die farbenfrohe Natur Holsteins in vollen Zügen zu genießen!
Die Auen und Wälder locken jetzt mit saftigem Grün. Entlang der Wiesen und Flussufer blühen bunte Sommerblumen. Überall summt und brummt es, Schmetterlinge tanzen von Blüte zu Blüte und die Vögel zwitschern um die Wette. Lassen Sie sich von der Energie der Natur anstecken und entdecken Sie Holstein!
Auf einer entspannten Radtour durch Binnendünen, Fluss- und Heidelandschaften und das Baumschulland lässt sich das sommerliche Flair Holsteins wunderbar erleben. Wer etwas entschleunigen möchte kann auch eine Wanderung durch Gärten, Moore und Wälder unternehmen. Erlebnispfade bieten spannende Einblicke in die Flora und Fauna Holsteins. Oder Sie wählen einmal eine ganz andere Perspektive, steigen ins Kanu und gleiten sanft über die Gewässer in der Marsch und im Auenland.
-
Seehundstation Friedrichskoog
Normalerweise begegnet man Seehunden und Kegelrobben nicht, denn die beiden Robbenarten verbringen die meiste Zeit im Wasser und ruhen sich nur selten auf Sandbänken oder am Strand aus. In der Seehundstation Friedrichskoog kommt man ihnen aber ganz nah!
25718 Friedrichskoog
0 48 54 - 13 72 -
Himmelmoor
Das Zusammenspiel aus Ruhe und der Schönheit der Natur können im Himmelmoor auf einzigartige Weise erlebt werden. Auf dem Wanderweg rund um das malerische Moor erinnern heute noch zahlreiche Infotafeln an die Geschichte des Torfabbaus.
25451 Quickborn
04106 - 9757275 -
Deutsches Baumschulmuseum
Inmitten eines der ältesten und größten Baumschulgebiete Europas befindet sich das Deutsche Baumschulmuseum, in dem die Besucher:innen mehr über das Pinneberger Baumschulland erfahren können.
25421 Pinneberg
0 41 01 - 55 30 85 -
Fährhaus Hodorf GbR
Ein schöner Schwimmteich, das leise Quaken der Frösche und die Schönheit der Natur: Mehr braucht man nicht, um mal richtig abzuschalten. Direkt hinter dem Stördeich bietet das Fährhaus Hodorf seinen Gästen naturnahe Entspannung bietet.
25569 Hodorf
0152-09403445 -
Rigmor
Wie fühlt es sich an, als Kapitän in See zu stechen? Eine Antwort auf die Frage erhält man auf der Rigmor, die mit mehr als 150 Jahren das älteste fahrtüchtige Segelschiff in Deutschland ist. Erfahrene Seebären geben Informationen über das Schiff und berichten, wie das Leben auf...
25348 Glückstadt
0 41 24 - 89 05 46 -
Die Hörner Dörfer
Klein aber fein: Dieser Spruch passt wunderbar zu den vier Gemeinden Brande-Hörnerkirchen, Bokel, Westerhorn und Osterhorn im Norden vom Kreis Pinneberg. Zahlreiche tolle Ausflugsziele für einem Ausflug warten hier darauf, entdeckt zu werden!
25364 Brande-Hörnerkirchen
0 41 23 - 68 12 04 -
Deichtörn (20 km)
Auf dem 20 Kilometer langen Deichtörn säumen immer wieder historische und neue Deichlinien den Weg. Schöne Aussichten auf die Elbe, kleine Hofläden im Landesinneren und tierische Weggefährten machen diese Tour zu einem großartigen Erlebnis!
25377 Kollmar
0 41 24 - 93 75 85 -
Strandlaufen – von Wedel nach Övelgönne
Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres genießen, an einem der Elbstrände ins kühle Nass hüpfen oder sich den Wind um die Nase wehen lassen: eine Wanderung entlang der Elbe von Wedel nach Hamburg-Övelgönne lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
0 41 03 - 70 77 07 -
Auenland-Natur-pur (36 Km)
Erleben Sie auf dieser Radtour die Schönheit des Auenlands! Von Bad Bramstedt aus geht es ins nördliche Umland, wo eine Straußenfarm nur eins der Highlights der Tour ist!
24576 Bad Bramstedt
0 41 92 - 50 62 7 -
Fledermauslandeplatz
Wenn langsam die Dämmerung einbricht, werden sie erst so richtig wach: Fledermäuse. Im Paradiestal des Naturerlebnisraumes Burg wohnen so einige von ihnen und flattern nachts durch die Lüfte. Bei einer Führung durch das Tal erfährt man mehr über die fliegenden Tiere.
25712 Burg
0 48 25 - 29 85 -
Naturkundemuseum Wilster
Weißwangengänse über dem Kopf, am Boden ist ein Waschbär und die Fuchsmutter passt auf ihre Junge auf: Um das zu erleben und scheue Tiere aus nächster Nähe zu betrachten, sollte man in Wilster vorbeischauen! Im Historischen Speicher der Stadt Wilster befindet sich ein...
25554 Wilster
0151 577 366 59 -
Fleth-Tour (18 km)
Der malerische Fluss Stör schlängelt sich durch das Binnenland und muss sich mit seiner Idylle keinesfalls vor dem Nachbarfluss, der Elbe, verstecken. Die Fleth-Tour bietet sich an, um die wunderschöne Landschaft auf dem Fahrrad zu entdecken und zu genießen.
25361 Krempe
0 41 24 - 93 75 85 -
Geestrand-Tour (36 km)
Am Rande der Geest und trotzdem mittendrin in abwechslungsreicher Landschaft – von der Nordoer „Wüste“ bis zum schleswig-holsteinischen Grönland
25361
0 41 24 - 93 75 85 -
Marschhof-Tour (25 km)
Endlose Weite mit von Marschhöfen geschmückten Horizont
25361 Krempe
0 41 24 - 93 75 85 -
Sommertörn (24 km)
Rundtour durch Sommerland und Marsch
25358 Horst
0 41 24 - 93 75 85 -
Storchentörn (22 Km)
Den Storchen auf der Spur! Mit etwas Glück können Sie an einem der vielen Nester auf dem Storchentörn die prächtigen Tiere im Frühjahr beobachten.
25358 Horst
0 41 24 - 93 75 85 -
Weidentörn (22 km)
Die Weite der Marsch erleben und die Alltagssorgen vergessen
25348 Glückstadt
0 41 24 - 93 75 85 -
Oberlauf Krückau (20km)
Diese Radtour verläuft durch die schöne Natur des Barmstedter Umlands, vorbei an hübschen Wäldern, imposanten Hügelgräbern und einem idyllischen Melkhus.
25355 Barmstedt
0 41 23 - 68 12 04 -
INGA's Obstpark
Bunte Blüten oder vollbehangene Obstbäume: Ein Besuch in INGA's Obstpark verspricht das ganze Jahr über Abwechslung! Das leckere Obst kann hier selbst gepflückt werden.
25436 Tornesch-Ahrenlohe
-
Geologie und Gärten (34 Km)
Diese Radtour bietet einen atemberaubenden Blick in die Erdgeschichte und führt vorbei an prachtvollen Gartenanlagen.
25436
0 41 29 - 95 54 90 -
Natur pur (50 Km)
Raus aus der Stadt und rein in die Natur – bei der Fahrradroute „Natur pur“ ist der Name Programm! Scheinbar unendliche Weiten, idyllische Seen und zahlreiche Flethe können die Radfahrer:innen auf dieser Tour erleben.
25335 Elmshorn
0 41 23 - 68 12 04 -
Seestermüher Marsch Tour (35 Km)
Diese Tour führt Sie durch eine einmalige Landschaft Holsteins, eingebettet zwischen der Elbe, der Krükau und der Pinnau. Zunächst fahren Sie, in Elmshorn beginnend, an der Krükau entlang Richtung Süd-Westen und Elbe, vorbei an kleinen Dörfern, der kleinsten Personenfähre...
25335 Elmshorn
0 41 29 - 95 54 90 -
Güter Tour (41 Km)
Rund um Itzehoe befinden sich mehrere Gutsanlagen, die man auf der Güter Tour entdecken kann. Auf der Entdeckungstour wechseln sich unberührte Natur und idyllische Ortschaften ab. Radfahrer:innen haben zahlreiche Möglichkeiten, um eine Rast einzulegen.
25524 Itzehoe
0 48 21 - 94 90 12 0 -
Kreide Tour (23 Km)
Vor vielen Millionen Jahren dehnte sich das Kreidemeer über weite Teile Europas aus. Die Kalkablagerungen des Meeres führten zu dem Kreidevorkommen in Lägerdorf und Umgebung. Auf der Kreide Tour kann man entdecken, wie dort auch heute noch Kreide abgebaut wird und wie die Eiszeit...
25566 Lägerdorf
0 48 21 - 94 90 12 0 -
Naturpark-Tour (50 Km)
Die Naturpark-Tour ist bestens geeignet, um die Schönheit des Naturparks Aukrug zu erleben. Idyllisch Dörfer wechseln sich mit malerischen Wäldern, weiten Wiesen und Feldern und kulinarischen Erlebnissen ab.
25548 Kellinghusen
0 48 22 - 37 62 30 -
Schierenwald Tour (39 Km)
Die Schierenwaldtour führt von Kellinghusen über die Gemeinden Rosdorf, Oeschebüttel und Hennstedt in Richtung Naturpark Aukrug bis nach Hohenwestedt. Auf dem Weg von Hohenwestedt nach Kellinghusen durchquert die Route den Schierenwald, eines der größten Waldgebiete...
25548 Kellinghusen
0 48 22 - 37 62 30 -
Waldmuseum Burg
Man lernt nie aus! Deswegen bietet das Waldmuseum in Burg einen spannenden Einblick in die heimische Natur. In der interessanten Ausstellung dreht es sich rund um das Ökosystem Wald, Natur- und Artenschutz, aber auch um die Jagd, Geologie und Landschaftsgeschichte.
25712 Burg/ Dithmarschen
0 48 25 - 29 85 -
Elbmarschenhaus
Das Elbmarschhaus lädt Groß und Klein dazu ein, mehr über die Marsch und ihre Geschichte zu erfahren. In der interaktiven Ausstellung werden die Besucher:innen zum Mitmachen animiert. Auch im großen Außenbereich des Hauses werden Techniken und Erlebnisse aus längst vergangenen...
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 54 90 -
Maritime Fahrrad-Führung
Die Stadt Brunsbüttel und die umliegende Region lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Eine geführte Tour bietet die Möglichkeit, viel Wissenswertes und unterhaltsame Anekdoten über die Region zu erfahren.
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Forst Klövensteen
Vor den Toren Hamburgs wartet ein Naturparadies auf die Besucher:innen. Im Forst Klövensteen laden zahlreiche Fuß-, Fahrrad- und Reitwege dazu ein, die frische Luft des Waldes mit allen Sinnen zu genießen.
22880 Wedel
0 41 03 - 70 73 91 -
Kurbahn Bad Bramstedt
Von den offenen Wagen der alten Moorbahn aus lässt sich besonders gut Hamanns Sumpf, das schöne Moor bei Bad Bramstedt, entdecken. Die Fahrgäste erwartet eine spannende Erkundungstour mit interessanten Fakten rund um das Moor.
24576 Bad Bramstedt
0 41 91 - 86 08 00 3 -
Kanu in der Wilstermarsch - Paddel & Café
Egal ob eine klassische Kanutour oder ein spannendes Kombipaket - die Wilsterau ist die ideale Adresse für eine Entdeckungstour!
25554 Wilster
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Kiebitztörn (34 Km)
Schier unendliche Weiten und nur vereinzelt ein paar Höfe: Wer Natur und Ruhe mag, ist auf dem Kiebitztörn genau richtig.
25358 Horst
0 41 24 - 93 75 85 -
Obstgarten Haseldorf
Hier gibt es etwas Leckeres für hungrige Ausflügler! Im Obstgarten Haseldorf können Besucher:innen während der Ernte zu jeder Zeit kostenlos alte Obstsorten pflücken und genießen.
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 54 90 -
Himmelmoor-Tour (30 Km)
Kurz vor den Toren Quickborns liegt das schöne Himmelmoor, welches zugleich ein Paradies für Tiere und Pflanzen, aber auch Naturliebhaber:innen ist! Die abwechslungsreiche Radtour führt durch Wiesen und Felder, malerische Wälder und natürlich zum Namensgeber der Route, dem...
25451 Quickborn
0 41 23 - 68 12 04 -
Garten der Sinne
In Bad Bramstedt wartet auf die Besucher:innen des Gartens der Sinne einen wunderschönen Erholungsort, an dem in verschiedenen Themengärten die fünf Säulen der Kneipp-Therapie vereint werden. Entspannung und Erholung sind hier vorprogrammiert!
24576 Bad Bramstedt
0 41 92 - 50 62 7 -
Baumgarten Burg
Die Seele baumen lassen und die erholsame Wirkung der mächtigen Bäume genießen, das kann man wunderbar im Baumgarten in Burg! Das Plätschern des kleinen Bachlaufs wirkt beruhigend und zahlreiche Sitzgelegenheiten laden zu einer Rast unter den Baumkronen ein.
25712 Burg (Dithm.)
0 48 25 - 90 11 94 -
Krückau-Wanderweg
Dem Verlauf der Krückau folgend geht es bei dieser Wanderung durch urige Wälder, an idyllischen Seen vorbei und mitten durch die malerische Landschaft zwischen Langeln und Elmshorn.
25485 Langeln
0 41 23 - 68 12 04 -
Holmer Sandberge
Das größte Binnendünengebiet Schleswig-Holsteins zeugt noch heute von den Folgen der Eiszeit.
25488 Holm
0 41 29 - 95 54 90 -
Rosengarten Pinneberg
Der Rosenpark in Pinneberg ist ein verstecktes Juwel! Die Königin der Blumen blühen hier in den prächtigsten Farben und lassen ihren Duft durch die Luft schweben.
25421 Pinneberg
0 41 01 - 64 03 9 -
Obsttörn (22 Km)
Im Frühling strahlen die bunten Blüten im Sonnenlicht, im Sommer und Herbst hängen die Bäume voll mit leckeren Früchten! Der Obsttörn führt durch die Obstanbauregion zwischen Kollmar und Neuendorf und verspricht das ganze Jahr über tolle Anblicke.
25377 Kollmar
0 41 24 - 93 75 85 -
Land-unter-Törn (38 Km)
Rund um Deutschlands tiefste Landstelle
25554 Wilster
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Elbe-Törn (38 Km)
Weite, Strand und große Pötte
25576 Brokdorf
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Stör-Törn 1 (46 Km)
Wie aus einer anderen Zeit
25554 Wilster
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Norddeutsche Gartenschau Arboretum Ellerhoop
Die Besucher:innen des Arboretums erwarten leuchtend bunte Farben, zarter Blütenduft und interessante Informationen rund um den Garten und die Umwelt. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Besuch, um das hübsche Ambiente des Gartens zu genießen.
25373 Ellerhoop
0 41 20 - 21 8 -
Fischzucht Reese in Sarlhusen
Selbst die Rute auswerfen oder das Fangen der leckeren Fische lieber anderen überlassen? Beides ist bei der Fischzucht Reese kein Problem! Der Betrieb befindet sich in vierter Generation in Familienbesitz und vereint auf einzigartige Weise Tradition und Moderne.
24616 Sarlhusen
0 43 24 - 88 10 84 0 -
Kulturlandschaft hören
Die Schönheit des Baumschullandes kann man nicht nur mit seinen Augen entdecken, sondern auch Hören! Für verschiedene Stationen wurden Hörgeschichten aufgenommen, bei denen man mehr über die Geschichte des Baumschullandes erfahren kann.
25373 Ellerhoop
(0 41 20) 70 68-401 -
Rosarium Uetersen
Bunte Blütenpracht soweit das Auge reicht! Ein Besuch des Rosariums während der Rosensaison verspricht ein einmaliges Farbenspiel.
25436 Uetersen
0 41 22 - 71 43 72 -
Unkraut Liebe
Worin viele nur Unkraut sehen, ist in Wirklichkeit Powerfood aus dem eigenen Garten! Bei einem Rundgang kann man die versteckten Eigenschaften der Pflanzen kennenlernen.
25358 Horst
-
Natur- und Landschaftsführungen
Die Region Holsteins bietet neben zahllosen kulturellen, sportlichen und kulinarischen Angeboten eine reiche und äußerst diverse Naturlandschaft, die es zu entdecken gilt. Um Ihnen die Schönheit der Natur in der Region näher zu bringen, gibt es zahlreiche zertifizierte Natur- und...
24568 Kaltenkirchen
0 41 91 - 95 61 79 -
Geführte Radtouren in Schleswig-Holstein an der Elbe
Gemeinsam ist es schöner! Daher besteht in der Radreiseregion Glückstadt die Möglichkeit, auf geführten Radtouren die Umgebung zu erkunden.
25348 Glückstadt
0 41 24 - 93 75 85 -
Radreiseregion Glückstadt
Rauf aufs Rad und Holstein entdecken! Egal ob am Wasser, durch Wiesen und Felder oder eine Mischung aus beidem: Die sorgfältig zusammengestellten Glücks-Routen bieten für alle Radler:innen die richtige Tour.
25348 Glückstadt
0 41 24 - 93 75 85 -
Stadtparkführungen
Der Stadtpark in Glückstadt lädt zur Erholung im Grünen ein.
25348 Glückstadt
0 41 24 - 93 75 85 -
Traumschiffroute (22 km)
Aufs Rad schwingen und los! Auf der Traumschiffroute entlang des Nord-Ostsee-Kanals bekommt man die Möglichkeit, wunderschöne Traumschiffe und große Containerschiffe zu begleiten.
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Schleusenroute (33 km)
Die Entscheidung, ob man lieber an der Elbe, am Nord-Ostsee-Kanal oder vielleicht sogar durchs Landesinnere radelt, ist schwierig. Warum nicht einfach alles auf der Schleusentour kombinieren?
0 48 52 - 39 11 86 -
Dünenroute (23 km)
Wiesen, Moor, Wald und vor allem Dünen: Den Radfahrer:innen auf der Dünenroute werden unterschiedliche Landschaftsformen geboten. Zahlreiche Plätze bieten sich für eine Rast an, um dort die wunderschöne Natur auf sich wirken zu lassen.
25421 Pinneberg
0 41 03 - 70 77 07 -
Elbroute (27 km)
Elbe, Wald und Wiesen - was möchte man mehr? Die Elbroute ist bestens dazu geeignet, die abwechslungsreiche Natur des Hamburger Umlands kennenzulernen.
22880 Wedel
0 41 03 - 70 77 07 -
Tannenhof Bornholdt
Obwohl auf dem Tannenhof Bornholdt vor allem während der Vorweihnachtszeit Hochbetrieb herrscht, ist er das ganze Jahr über ein tolles Urlaubs- und Ausflugsziel. Die Gäste dürfen sich auf gemütliche Ferienwohnungen, das aufregende Stroh-Loft-Hostel und eine zauberhafte Stimmung...
25355 Lutzhorn
0 41 23 - 77 34 -
Waldroute (23 km)
Die Waldroute verspricht abwechslungsreiche Moor- und Waldlandschaften mit tollen Rastmöglichkeiten.
22587 Sülldorf
0 41 03 - 70 77 07 -
Naturpark-Wanderweg - Abschnitt NP Aukrug
In Schleswig-Holstein gibt es insgesamt sechs Naturparks und durch vier von ihnen führt der Naturpark-Wanderweg. Auf dem ersten Abschnitt durch den Naturpark Aukrug erwartet die Wandernden eine einzigartige Naturlandschaft.
0 48 73 - 87 14 66 1 -
Zertifizierte Touren – Erlebnis für Jung und Alt
Bei geführten Naturerlebnistouren die schönsten Ecken Schleswig-Holsteins erleben
24568 Kaltenkirchen
-
Bilsbek-Niederung (26km)
Die Moorlandschaften Holsteins vom Fahrrad aus entdecken!
0 41 20 - 21 8 -
Rund um das Schnaakenmoor
Entdeckerroute 4 im Regionalpark Wedeler Au
0 41 03 - 70 73 91 -
Schnaakenmoor und Buttermoor
Entdeckerroute 3 im Regionalpark Wedeler Au
0 41 03 - 70 73 91 -
In den Holmer Sandbergen
Entdeckerroute 2 im Regionalpark Wedeler Au
0 41 03 - 70 73 91 -
Im Autal
Entdeckerroute 1 im Regionalpark Wedeler Au
22559 Hamburg
0 41 03 - 70 73 91 -
Aukieker Wilstermarsch
Mit unserem Aukieker geht’s zu einem Bootstörn auf der Wilsterau.
25554 Wilster
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Störtörn (40/48 Km)
Diese Tour führt Sie über wenig befahrene Sraßen entlag der schönen Flusslandschaft von Kellinghusen bis nach Wewelsfleth und wieder zurück.
25548 Kellinghusen
0 48 22 - 37 62 30 -
Wildpark Eekholt
Zwischen Bramstedt und Bad Segeberg liegt die wunderschöne Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt. Die tierischen Bewohner des Wildparks können hier in ihrer gewohnten Umgebung leben. Den Besucher:innen wird zeitgleich Wissenswertes über die Natur und die Tiere vermittelt.
24623 Großenaspe
0 43 27 - 99 23 0 -
Steinzeitpark Albersdorf
Wie lebten die Menschen während der Steinzeit? Wie sahen die Hütten aus, in denen sie lebten? Und wie sind sie damals an Nahrung gekommen? Antworten auf all diese Fragen gibt es im Steinzeitpark Albersdorf. Originalgetreue Nachbauten und eine spannende Ausstellung im...
25767 Albersdorf
0 48 35 - 97 10 97 -
Erlebniswald Trappenkamp
Beeindruckende Wildschweine aus nächster Nähe beobachten, majestätischen Adlern beim Fliegen zusehen oder das scheue Wild beobachten - all das kann man im Erlebniswald Trappenkamp. Verschiedene Erlebniswelten machen den Erlebniswald zu einem spannenden Ausflugsziel für Jung und...
24635 Daldorf
0 43 28 - 17 04 80 -
Freibad Quarnstedt
Abkühlung und Freibadpommes – die wahrscheinlich beste Kombination an warmen Sommertagen! Das Freibad Quarnstedt ist der perfekte Ort, um beides zu bekommen.
25563 Quarnstedt
0 16 2 - 57 37 64 3 -
Planetenlehrpfad
Wie groß die Planeten in unserem Sonnensystem sind, kann man sich kaum vorstellen. Daher werden auf dem Planetenlehrpfad zehn Planeten und ihre Entfernung zueinander anschaulich dargestellt und begreifbarer gemacht.
22880 Wedel
0 41 03 - 70 77 07 -
Rundflüge in der Region
Das wunderschöne Binnenland Schleswig-Holsteins, die malerischen Küsten der Nord- und Ostsee oder das aufregende Hamburg aus der Vogelperspektive entdecken ist ein einmaliges Erlebnis!
25551 Hohenlockstedt
0 48 26 - 50 65 -
Hochseilgarten Heist
Nervenkitzel in luftiger Höhe verspricht der Hochseilgarten Heist.
25492 Heist
0 41 22 - 40 99 7 99 o. 0 49 15 - 77 78 11 77 9 -
Hetlinger Schanze
Im 17. Jahrhundert noch von militärischer Bedeutung, ist die Hetlinger Schanze heutzutage ein Ausflugsziel mitten in der Natur. Die Markenzeichen der Schanze sind die höchsten Strommasten Europas.
25491 Hetlingen
0 41 29 - 95 54 90 -
Elbe
Wind, Wasser, Wellen. Was braucht man mehr? Die Elbe bietet Naturliebhaber:innen alles, was das Herz begehrt!
25348 Glückstadt
0 41 24 - 60 49 59 2 -
Wanderung durch die Seestermüher Marsch
Bei einer Wanderung durch die Seestermüher Marsch kann man die Schönheit der Natur genießen, leckere Äpfel probieren und ganz nebenbei noch etwas über die Geschichte der besonderen Landschaftsform lernen.
25436 Neuendeich
0 41 29 - 95 54 90 -
Wassererlebnisbereich in Hetlingen
Kurz hinter dem Elbdeich befindet sich der Wassererlebnisbereich Hetlingen. Hier können Kinder das Element Wasser auf unterschiedlichste Weise kennenlernen.
25491 Hetlingen
0 41 29 - 95 54 90 -
Rosengarten an der Elbe
Überall duftet es nach Rosen, die Bienen summen von einer Blüte zur nächsten und im Hintergrund quaken Frösche. Das alles kann man in dem wunderschönen Rosengarten an der Elbe erleben. Auf dem weitläufigen Gelände blühen jedes Jahr allein mehr als 570 Arten Rosen.
25377 Kollmar
0 41 28 - 75 3 -
Lindenallee Seestermühe
Zwischen den Reetdachgiebeln in der Marschlandschaft erspäht man schon von Weitem die rund 700 Meter lange Allee auf dem Gut Seestermühe.
25371 Seestermühe
0 41 29 - 95 54 90 -
Gutspark Haseldorf
Lachshimbeeren und Gurkenmagnolien - dabei handelt es sich keinesfalls um exotische Obst- und Gemüsesorten, sondern um Baumarten. Diese und weitere Arten aus der ganzen Welt sind im Gutspark Haseldorf zu bestaunen.
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 54 90 -
Freibad Ulitzhörn
Das Freibad Ulitzhörn bietet Wasserratten ein ganz besonderes Badeerlebnis: an der Schnittstelle zweier Wasserstraßen findet man hier eine wunderbare Abkühlung für heiße Sommertage.
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 22 08 -
Der Ewer Gloria
Die Sonne scheint ins Gesicht, eine leichte Brise weht um die Nase und oben am Himmel kreischen die Möwen. Wer das nicht nur vom Ufer aus erleben möchte, kann auf der Ewer Gloria an einer der Segeltouren teilnehmen.
25348 Glückstadt
0 41 01 - 60 64 27 -
NSG Haseldorfer Binnenelbe
Das Naturschutzgebiet Haseldorfer Marsch ist eines der größten in ganz Schleswig-Holstein. Um die Schönheit des Gebiets zu entdecken und die Natur zu erleben, bieten sich ausgiebige Spaziergänge oder abwechslungsreiche Radtouren an.
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 54 90 -
NABU Vogelstation Wedeler Marsch
Nur wenige Meter hinter dem Elbdeich liegt die NABU Vogelstation Wedeler Marsch. Erreichbar ist die Station nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Beobachtungsstände ermöglichen Besucher:innen heimische Vögel ungestört zu beobachten. NABU-Mitarbeiter:innen vermitteln zusätzliche...
22880 Wedel
0 40 64 - 85 52 53 -
Boxberg
Wenn es nach Besucher:innen aus Süddeutschland gehen würde, hätte der Boxberg wahrscheinlich einen anderen Namen. Für Schleswig-Holsteiner:innen ist er mit seinen 77,5 Metern Höhe aber tatsächlich ein richtiger Berg. Er liegt mitten im Naturpark Aukrug und von seinem Gipfel aus...
24613 Aukrug
0 48 73 - 97 33 30 -
Naturerlebnisraum Phänologischer Garten Quickborn
Kleine und große Forscher:innen aufgepasst! Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Pflanzen? Und wie misst man eigentlich das Wetter? Antworten auf diese durchaus komplexen Fragen findet man im Naturerlebnisraum Phänologischer Garten in Quickborn!
25451 Quickborn
0 41 06 - 62 29 19 0 -
Naturerlebnisraum Rensinger See
Direkt neben der Stör liegen die malerischen Rensinger Seen, welche in Folge des Tonabbaus in Kellinghusen entstanden sind. Die beiden ehemaligen Tonkuhlen sind heutzutage ein wahres Kleinod für Naturliebhaber:innen.
25548 Kellinghusen
0 48 22 - 37 62 30 -
Nordoer Heide
Die Nordoer Heide ist ein Paradies für Tiere, Pflanzen und alle Naturliebhaber:innen! Offene Sandflächen wechseln sich ab mit Wäldern, Gewässern und schönen Heideflächen und bieten somit wertvollen Lebensraum für Flora und Fauna.
25569 Kremperheide
0 43 12 - 10 90 10 1 -
Naturpark Aukrug
Mitten in Schleswig-Holstein liegt der Naturpark Aukrug und bietet Naturfreunden vielfältige Möglichkeiten, die idyllische Landschaft und den einzigartigen Naturraum aktiv zu erleben. Auf Naturerlebnispfaden oder beim Geocaching können Neugierige auf Entdeckungstour gehen.
24613 Aukrug
0 48 73 - 87 14 66 1 -
Waldlehr- und Erlebnispfad Störkathener Heide
Wer nicht nur die Schönheit der Störkathener Heide genießen möchte, sondern gleichzeitig Interessantes über den Wald und die Heidelandschaft lernen will, sollte seinen nächsten Ausflug zum Waldlehr- und Erlebnispfad planen!
25548 Kellinghusen
0 48 22 - 37 62 30 -
Baumschule H. Hachmann
In den buntesten Farben blühen die prächtigen Rhododendronpflanzen im Schau- und Vergleichsgarten der Baumschule H. Hachmann. Auch ein Besuch im Herbst lohnt sich, wenn die Heide blüht.
25355 Barmstedt
04123-2055 -
Museum Langes Tannen
Umgeben von Feldern, Wiesen und Wald liegt das idyllische Museum Langes Tannen kurz vor den Toren Uetersens. Das beeindruckende Herrenhaus, die rustikale Scheune und der wiederaufgebaute Mühlensockel bilden das Zentrum des Anwesens und dienen heute als Ausstellungsort und...
25436 Uetersen
0 41 22 - 97 91 06 -
Regionalpark Wedeler Au
Der Regionalpark Wedeler Au bietet auf seinen 12.000 Hektar zahlreiche Landschaftsformen, die auf dem Rad oder zu Fuß bestaunt werden können. Das Gebiet erstreckt sich westlich von Hamburg entlang der Elbe; begrenzt wird es im Norden von der Pinnau.
22880 Wedel
0 41 03 - 70 73 91 -
Kneipp-Anlage
Im schönen Bad Bramstedter Kurpark liegt neben dem Garten der Sinne auch die dazugehörige Kneipp-Anlage, welche eine der schönsten des Nordens ist.
24576 Bad Bramstedt
0 41 92 - 50 62 7 -
Waldlehr- und Erlebnispfade
Drei Waldlehr- und Erlebnispfade finden Sie im verwunschenen Holsteiner Auenland mit tollen Highlights, wie einem Aussichtsturm oder einer verborgenen Waldquelle.
24576 Bad Bramstedt
0 41 92 - 50 62 7 -
Naturerlebnisraum Schäferhof Appen
Der Naturerlebnisraum Gut Schäferhof bietet das, was sein Name verspricht! Wissenswertes über die wunderschöne Natur wird an verschiedenen Stationen erklärt und im Lehrgarten und an der Beobachtungsstation am See erlebbar gemacht.
25482 Appen
0 41 01 - 50 06 0