Nordseeland Dithmarschen, Brunsbüttel & Burg
Echte Küste, echtes Land
Echtheit, Freiheit und Erlebnis – das ist Urlaub im Nordseeland Dithmarschen. Hektik kann man hier vergessen. Das platte Land – heute schon sehen, wer morgen zum Kaffee kommt - und die unwiderstehlich trockene Art der Dithmarscher haben ihren ganz eigenen Charme. Ankommen, in die Dithmarscher Lebensart eintauchen und hier die schönste Zeit im Jahr verbringen.
Wie wäre es mit einem Besuch der Hafen- und Schleusenstadt Brunsbüttel. Vom Frachtschiff bis zum Traumschiff - alle kommen sie durch den Nord-Ostsee-Kanal geschippert und müssen in Millimeterarbeit durch die Schleuse manövriert werden - ein einzigartiges Schauspiel.
Der Mündungstrichter der Elbe öffnet sich hier zur Nordsee und Besucher sehen die ganz großen Pötte langsam am Horizont verschwinden. Folgt man den Schiffen noch ein Stück den Deich entlang wird der maritime Einfluss der Nordsee immer sichtbarer und das Weltnaturerbe Wattenmeer rückt in greifbare Nähe.
Auch im Binnenland hat Dithmarschen einiges zu bieten, zum Beispiel die "Perle der Westküste" - Burg mit seinem Waldmuseum, den beliebten Kahnfahrten oder den beeindruckenden Wallanlagen der Bökelnburg.
Verbinden lässt sich all dies unter anderem mit einer Fahrradtour zum Beispiel am Nord-Ostsee-Kanal.
In Dithmarschen werden jährlich über 80 Millionen Kohlköpfe geerntet – praktisch für jeden Bundesbürger einen. Deshalb ist Dithmarschen das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas und darauf sind die Dithmarscher besonders stolz. Und das wird jedes Jahr im September fast eine Woche lang gefeiert. Die Dithmarscher Kohltage beginnen traditionell mit dem Kohlanschnitt, gefolgt von vielen Festen und Märkten in der ganzen Region und Aktionen wie der Krauthobel-Weltmeisterschaft.
Nun heißt es "Moin, Moin in Dithmarschen"!
Kontakt und weitere Informationen
Touristinformation Brunsbüttel
Tel.: 0 48 52 -39 11 86
www.schleusenstadt-brunsbuettel.de
Touristinformation Burg
Tel.: 0 48 25 - 90 11 94
www.burg-dithmarschen.de
Dithmarschen Tourismus e.V.
Tel.: 0 48 1 - 21 22 555
www.echt-dithmarschen.de
Tourismus- Service Friedrichskoog
Tel: 0 48 54 - 90 49 40
www.friedrichskoog.de
-
Ditmarsium
Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in eine kleine priviligierte Landapotheke während der letzen beiden Jahrhunderte und weitere Handwerks- und Gewerbebetriebe. Das Gebäude der alten Sattlerei, die bis ca. 1990 noch wie vor 100 Jahren in Betrieb war, wurde die Heimat des...
25712 Burg (Dithm.)
0 48 25 - 90 22 00 -
Seehundstation Friedrichskoog
Seehunde und Kegelrobben hautnah erleben
25718 Friedrichskoog
0 48 54 - 13 72 -
Das Schleusen Info Zentrum Brunsbüttel (SIZ)
Schleusengeschichte und -geschichten am Nord-Ostsee-Kanal - das sollten Sie nicht verpassen!
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Waldmuseum Burg
Burger Waldmuseum und Naturerlebnisraum - Die heimische Natur erleben und begreifen
25712 Burg/ Dithmarschen
0 48 25 - 29 85 -
Marschenbahn-Draisine
Unterwegs auf historischen Gleisen mit der Marschenbahn-Draisine zwischen Marne und St. Michaelisdonn
25693 St. Michaelisdonn
0 48 53 - 80 73 05 -
Piratenspielplatz und Schleusenmeile
Maritimes Flair mitten in Brunsbüttel
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Dithmarscher Landesmuseum
Auf Entdeckungsreise durch die Dithmarscher Geschichte
25704 Meldorf
0 48 32 - 60 00 60 -
Schleusenroute (33 km)
Große und kleine Pötte
0 48 52 - 39 11 86 -
Baumgarten Burg
Der Burger Baumgarten liegt am Übergang von der Geest zur Niederung in einem Taleinschnitt, der von einem kleinem Wasserlauf durchzogen wird. Der Baumgarten wurde 1968 von der Gemeinde angelegt.
25712 Burg (Dithm.)
0 48 25 - 90 11 94 -
Bökelnburg
Die um das Jahr 800 errichtete Bökelnburg war ein Verteidigungswerk und Zufluchtsort vor den Überfällen der Horden von Wikingern, Slawen und Franken. Der ca. 6 m hohe Erdringwall mit einer Torlücke hat einen Innendurchmesser von rund 100 m.
25712 Burg/ Dithmarschen
0 48 25 - 90 11 94 -
Fahrradreparaturwerkstatt Feichtenschlager
25715 Eddelak
0 48 55 - 23 4 -
Freilichtbühne Burg
In den Sommermonaten finden auf der Freilichtbühne in Burg verschiedenste Veranstaltungen statt.
25712 Burg
0 48 25 - 90 11 94 -
Freizeit- und Erlebnisfreibad Burg
Spaß für die ganze Familie bietet das Freizeit- und Erlebnisbad in Burg. Das beheizte Freibad liegt eingebettet im Burger Erholungswald.
25712 Burg (Dithm.)
0 48 25 - 88 57 -
Indoor-Spielparadies Wal
Bei jedem Wetter richtig austoben und Spaß haben
25718 Friedrichskoog
0 48 54 - 90 46 60 -
Kanalmuseum ATRIUM
Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals (NOK)
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 88 52 13 -
Elbeforum Brunsbüttel
Erleben Sie vielfältige Angebote rund um Kultur und Kunst von der klassischen Moderne bis zur aktuellen Kunst. Das Elbeforum Brunsbüttel wurde 1992, nach 3-jähriger Bauzeit, eröffnet.
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 54 00 17 -
Freizeitbad Brunsbüttel
Eintauchen und entspannen - Das können Sie im Freizeitbad Brunsbüttel
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 94 04 50 -
Heimatmuseum Brunsbüttel
Unser Tipp: Mit der Audio Guide-Tour durch den historischen Ortskern Brunsbüttels
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 72 12 -
BadBistro
Das Bistro befindet sich im Freizeitbad Brunsbüttel und lädt nicht nur Schwimmer zum Essen ein.
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 94 04 50 -
Schwimmhalle Marne
Entspannen Sie sich bei 28 °C warmem Wasser und stimmungsvoller Musik in der Marner Badelandschaft.
25709 Marne
0 48 51 - 46 44 -
Steinzeitpark Albersdorf
Schon mal in der Steinzeit gewesen? Erleben Sie Natur, Kultur und Geschichte im Archäologisch-Ökologischen-Zentrum (AÖZA) und auf dem 40 Hektar großen Freigelände. Hier befinden sich neun originale archäologische Denkmäler der Jungsteinsteinzeit und der Bronzezeit. Diese...
25767 Albersdorf
0 48 35 - 97 10 97 -
Fledermauslandeplatz
Eine Fledermaus-Führung der ganz besonderen Art im Paradiestal in Burg
25712 Burg
0 48 25 - 29 85 -
Traumschiffe am Nord-Ostsee-Kanal
Dem Fernweh ganz nah - das geht perfekt am Nord-Ostsee-Kanal
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Dithmarscher Gänsemarkt
Alles rund um die Gans - mit Kükenstall, Daunenstube und Gastronomie
25693 Gudendorf
0 48 59-445 -
Freibad Ulitzhörn
Traumkulisse für Ihren Badespaß
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 22 08 -
Mole 1 und 4
Ein schönes Erlebnis zu jeder Jahreszeit, entweder zu Fuß oder mit dem Rad, ist ein Besuch der Molen 1 und 4 in Brunsbüttel.
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Maritime Fahrrad-Führung
Auf einer maritimen Fahrrad-Führung einen Teil der 3 großen Rad-Wanderwegen – dem Nordsee- , dem Elbe- und dem Nord-Ostsee-Kanal-Radwanderweg entdecken (Geführte Tour, auf Anfrage)
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Historischer Ortskern Brunsbüttel
Der historische Ortskern ist einer der schönsten Teile der Stadt. Die Fachwerkhäuser, das Heimatmuseum und die Jakobuskirche haben ihren eigenen Stil.
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Burg ganz neu entdecken
Egal ob beim Straßenboßeln oder einer Kutschfahrt - entdecken Sie Burg aus einer ganz neuen Perspektive
25712 Burg
04825 901194 -
Ferienhof Krey, Neufelderkoog
Familienurlaub am Elbdeich in Dithmarschen
25724 Neufelderkoog
04856 909 585 -
Kunst@SH
Ein Wegweiser für Kunstwerke aus allen Winkeln Schleswig-Holsteins und Hamburgs, die für jedermann ohne Eintritt oder Anmeldung sichtbar und frei zugänglich sind.
Schleswig-Holstein und Hamburg
04 31 - 80 08 98 5 -
Touristikbüro Burg
Die touristische Auskunft für Gäste im Dithmarscher Burg.
25712 Burg
04825 901194 -
Tourist-Info Brunsbüttel
Die Tourist-Info für Gäste und EInheimische der Stadt Brunsbüttel.
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Traumschiffroute (22 km)
Den Schiffen ganz nah
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86