Ausflugs-Highlights
Alles auf einen Blick
Das Gute liegt so nah – das beste Beispiel dafür ist Holstein, das Ausflugs- und Reiseziel vor den Toren Hamburgs. Die Vielfalt der Regionen in Holstein spiegelt sich auch in den vielen Facetten und Themen Holsteins wieder: Hier erleben Sie echte Abwechslung!
Die Holsteiner Entdeckerkarte in Kombination mit sieben weiteren Regionskarten ist eine tolle inspirationsquelle und echte Planungshilfe für Unternehmungen und Ausflüge in Holstein.
-
Swingolf Itzehoe
Golfen ohne Platzreife? Das geht beim SwinGolf vor den Toren Itzehoes! Bei der unkomplizierteren Variante des Golfens wird mit einem weichen Ball und nur einem Schläger gespielt, wodurch es zu einem Sport für Jung und Alt wird!
25524 Itzehoe
0 48 21 - 92 26 7 -
Tiefste Landstelle Deutschlands
In der Wilstermarsch, einer der ältesten Landschaften Schleswig-Holsteins, befindet sich die Tiefste Landstelle der Bundesrepublik Deutschland (3,54 m unter NN).
25554 Neuendorf-Sachsenbande
0 48 23 -92 15 95 0 -
Willkomm-Höft in Wedel
"In Hamburg sagt man Tschüss" - oder eben Willkommen! An der Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Wedel werden jeden Tag zahlreiche Schiffe im Hamburger Hafen empfangen und verabschiedet.
22880 Wedel
0 41 03 - 92 00 0 -
Wildpark Eekholt
Zwischen Bramstedt und Bad Segeberg liegt die wunderschöne Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt. Die tierischen Bewohner des Wildparks können hier in ihrer gewohnten Umgebung leben. Den Besucher:innen wird zeitgleich Wissenswertes über die Natur und die Tiere vermittelt.
24623 Großenaspe
0 43 27 - 99 23 0 -
Waldmuseum Burg
Man lernt nie aus! Deswegen bietet das Waldmuseum in Burg einen spannenden Einblick in die heimische Natur. In der interessanten Ausstellung dreht es sich rund um das Ökosystem Wald, Natur- und Artenschutz, aber auch um die Jagd, Geologie und Landschaftsgeschichte.
25712 Burg/ Dithmarschen
0 48 25 - 29 85 -
Seehundstation Friedrichskoog
Normalerweise begegnet man Seehunden und Kegelrobben nicht, denn die beiden Robbenarten verbringen die meiste Zeit im Wasser und ruhen sich nur selten auf Sandbänken oder am Strand aus. In der Seehundstation Friedrichskoog kommt man ihnen aber ganz nah!
25718 Friedrichskoog
0 48 54 - 13 72 -
Industriemuseum Elmshorn
Hier kann man Geschichte hautnah erleben! Zahlreiche Ausstellungsstücke aus der Zeit der Industrialisierung laden zum Selbstausprobieren ein und bringen so den Besucher:innen näher, wie die Arbeit und das Leben an einem Industriestandort früher aussahen.
25335 Elmshorn
0 41 21 - 26 88 70 -
Historische Fähre Kronsnest
Eine Fahrt mit der kleinsten Fähre Deutschlands ist ein unvergessliches Erlebnis.
25335 Neuendorf
0 41 21 - 21 39 9 (ab 18:00 Uhr) -
Erlebniswald Trappenkamp
Beeindruckende Wildschweine aus nächster Nähe beobachten, majestätischen Adlern beim Fliegen zusehen oder das scheue Wild beobachten - all das kann man im Erlebniswald Trappenkamp. Verschiedene Erlebniswelten machen den Erlebniswald zu einem spannenden Ausflugsziel für Jung und...
24635 Daldorf
0 43 28 - 17 04 80 -
Elbmarschenhaus
Das Elbmarschhaus lädt Groß und Klein dazu ein, mehr über die Marsch und ihre Geschichte zu erfahren. In der interaktiven Ausstellung werden die Besucher:innen zum Mitmachen animiert. Auch im großen Außenbereich des Hauses werden Techniken und Erlebnisse aus längst vergangenen...
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 54 90 -
Rigmor
Wie fühlt es sich an, als Kapitän in See zu stechen? Eine Antwort auf die Frage erhält man auf der Rigmor, die mit mehr als 150 Jahren das älteste fahrtüchtige Segelschiff in Deutschland ist. Erfahrene Seebären geben Informationen über das Schiff und berichten, wie das Leben auf...
25348 Glückstadt
0 41 24 - 89 05 46 -
Theaterschiff Batavia
Seit nunmehr 50 Jahren ist die Batavia kein Schiff mehr, das auf die weite See zieht. Stattdessen ist das 100 Jahre alte Schiff zu einem Theaterschiff umgebaut worden und lädt seitdem Jung und Alt zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
22880 Wedel
0 41 03 - 85 83 6 -
Obstgarten Haseldorf
Hier gibt es etwas Leckeres für hungrige Ausflügler! Im Obstgarten Haseldorf können Besucher:innen während der Ernte zu jeder Zeit kostenlos alte Obstsorten pflücken und genießen.
25489 Haseldorf
0 41 29 - 95 54 90 -
Garten der Sinne
In Bad Bramstedt wartet auf die Besucher:innen des Gartens der Sinne einen wunderschönen Erholungsort, an dem in verschiedenen Themengärten die fünf Säulen der Kneipp-Therapie vereint werden. Entspannung und Erholung sind hier vorprogrammiert!
24576 Bad Bramstedt
0 41 92 - 50 62 7 -
Der Tidenkieker
Eenfoch mol kieken - auf einer Fahrt mit dem Flachbodenschiff Tidenkieker bekommen Besucher:innen eindruckvolle Einblicke in die einzigartige Naturlandschaft entlang der Elbe.
25348 Glückstadt
0 41 29 - 95 54 90 -
Der Ewer Gloria
Die Sonne scheint ins Gesicht, eine leichte Brise weht um die Nase und oben am Himmel kreischen die Möwen. Wer das nicht nur vom Ufer aus erleben möchte, kann auf der Ewer Gloria an einer der Segeltouren teilnehmen.
25348 Glückstadt
0 41 01 - 60 64 27 -
Liether Kalkgrube
Eine Reise in die Erdgeschichte - Geologischer Lehrpfad Liether Kalkgrube
25336 Klein Nordende
0 41 29 - 95 54 90 -
Himmelmoor
Das Zusammenspiel aus Ruhe und der Schönheit der Natur können im Himmelmoor auf einzigartige Weise erlebt werden. Auf dem Wanderweg rund um das malerische Moor erinnern heute noch zahlreiche Infotafeln an die Geschichte des Torfabbaus.
25451 Quickborn
04106 - 9757275 -
NABU Vogelstation Wedeler Marsch
Nur wenige Meter hinter dem Elbdeich liegt die NABU Vogelstation Wedeler Marsch. Erreichbar ist die Station nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Beobachtungsstände ermöglichen Besucher:innen heimische Vögel ungestört zu beobachten. NABU-Mitarbeiter:innen vermitteln zusätzliche...
22880 Wedel
0 40 64 - 85 52 53 -
Naturpark Aukrug
Mitten in Schleswig-Holstein liegt der Naturpark Aukrug und bietet Naturfreunden vielfältige Möglichkeiten, die idyllische Landschaft und den einzigartigen Naturraum aktiv zu erleben. Auf Naturerlebnispfaden oder beim Geocaching können Neugierige auf Entdeckungstour gehen.
24613 Aukrug
0 48 73 - 87 14 66 1 -
Wenzel-Hablik-Museum
Im Wenzel-Hablik-Museum erwartet die Besucher:innen eine Mischung aus idyllischen Landschaftsmalereien, utopischen Architekturentwürfen, unendlich wirkende Weltraumweiten und viele weitere Werke des Künstlers Wenzel Hablik.
25524 Itzehoe
0 48 21 - 88 86 02 0 -
Kreismuseum Prinzeßhof
In dem ältesten Profangebäude Itzehoes befindet sich das Kreismuseum, welches neben einer Dauerausstellung zur Geschichte des Kreises Steinburg auch wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen beherbergt.
25524 Itzehoe
0 48 21 - 64 06 8 -
Schlossinsel im Rantzauer See
Über eine kleine Brücke mit Kopfsteinpflaster betreten Besucher am Rantzauer See eine verwunschene Welt, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
25355 Barmstedt
0 41 23 - 68 12 04 -
Ditmarsium
Mitten im kleinen Örtchen Burg befindet sich das Ditmarsium. Das kleine, aber feine Museum befasst sich mit der Geschichte der Schifffahrt, des Gewerbes und der Apotheken.
25712 Burg (Dithm.)
0 48 25 - 90 22 00 -
Deutsches Baumschulmuseum
Inmitten eines der ältesten und größten Baumschulgebiete Europas befindet sich das Deutsche Baumschulmuseum, in dem die Besucher:innen mehr über das Pinneberger Baumschulland erfahren können.
25421 Pinneberg
0 41 01 - 55 30 85 -
Norddeutsche Gartenschau Arboretum Ellerhoop
Die Besucher:innen des Arboretums erwarten leuchtend bunte Farben, zarter Blütenduft und interessante Informationen rund um den Garten und die Umwelt. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Besuch, um das hübsche Ambiente des Gartens zu genießen.
25373 Ellerhoop
0 41 20 - 21 8 -
Rosarium Uetersen
Bunte Blütenpracht soweit das Auge reicht! Ein Besuch des Rosariums während der Rosensaison verspricht ein einmaliges Farbenspiel.
25436 Uetersen
0 41 22 - 71 43 72 -
Aukieker Wilstermarsch
Mit unserem Aukieker geht’s zu einem Bootstörn auf der Wilsterau.
25554 Wilster
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Elbe Ice Stadion Brokdorf
Mit 50.000 Gästen ist das Elbe Ice Stadion in Brokdorf das beliebteste Winter-Ausflugsziel in Holstein.
25576 Brokdorf
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Boßeln in der Wilstermarsch
Boßeln - der norddeutsche Traditionssport mit Geselligkeit und Spaßfaktor
Wewelsfleth
0 48 23 - 92 15 95 0 -
Das Schleusen Info Zentrum Brunsbüttel (SIZ)
Zusammen mit einer Schleusenführung ist der Besuch des Schleusen InfoZentrums die perfekte Möglichkeit, um das Aushängeschild der Stadt Brunsbüttel besser kennenzulernen. Besucher:innen können hier live dabei zuschauen, wie die 5. Schleusenkammer gebaut wird.
25541 Brunsbüttel
0 48 52 - 39 11 86 -
Marschenbahn-Draisine
Mal ein anderes Fortbewegungsmittel als das Fahrrad ausprobieren? Auf der Marschenbahn-Draisine zwischen Marne und St. Michaelisdonn ist das kein Problem!
25693 St. Michaelisdonn
0 48 53 - 80 73 05 -
Keramik-Rundgang Kellinghusen
Noch heute sind die Spuren der Keramiktradition in ganz Kellinghusen zu entdecken. Wer diese auf eigene Faust erkunden möchte, kann dies bei einem Spaziergang entlang des Keramik-Rundgangs tun!
25548 Kellinghusen
0 48 22 - 37 62 30 -
App "Glückstadt erleben"
Mit der App "Glückstadt erleben" erfährt man ganz bequem über das Handy Wissenswertes zur bewegten Geschichte der Stadt und ihren Sehenswürdigkeiten.
25348 Glückstadt
0 41 24 - 93 75 85 -
Strand Kollmar Hafen
Entspannt die großen Schiffe auf der Elbe beobachten oder im Sommer einmal ins kühle Nass springen: in Kollmar ist das möglich.
25377 Kollmar
0 41 24 - 93 75 85 -
Hohenlockstedt erleben
Regional, qualitativ, kulinarisch – das zeichnet Hohenlockstedt aus. Dank der Initiative „Hohenlockstedt erleben“ bekommen Besucher:innen die Möglichkeit, interessante Einblicke in die Betriebe des Ortes zu bekommen. Ein Baustein-System ermöglicht das flexible Zusammenstellen...
25551 Hohenlockstedt
0 48 26 - 37 03 78 -
Dithmarscher Landesmuseum
Lust auf eine Zeitreise? Dann ab in das Landesmuseum Dithmarschen! Jahrhunderte alte Exponate und komplett aufgebaute, authentische Räume versetzen die Besucher:innen in längst vergangene Zeiten und bieten einen spannenden Einblick in die bewegte Geschichte Dithmarschens!
25704 Meldorf
0 48 32 - 60 00 60 -
Wasserskianlage Pinneberg
Action und Adrenalin auf dem Wasser, Entspannung und leckeres Essen am Strand: Die Wasserskianlage Pinneberg bietet für alle das Richtige!
25421 Pinneberg
0 41 01- 85 86 60 3 -
Stadtführung Bad Bramstedt
Die Rolandstadt Bad Bramstedt hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Besucher:innen können darüber bei einer interessanten Stadtführungen mehr erfahren. Neben der historischen Stadtführung werden auch Führungen mit anderen thematischen Schwerpunkten angeboten.
24576 Bramstedt
0 41 92- 50 62 7 -
Regionalpark Wedeler Au
Der Regionalpark Wedeler Au bietet auf seinen 12.000 Hektar zahlreiche Landschaftsformen, die auf dem Rad oder zu Fuß bestaunt werden können. Das Gebiet erstreckt sich westlich von Hamburg entlang der Elbe; begrenzt wird es im Norden von der Pinnau.
22880 Wedel
0 41 03 - 70 73 91 -
Rund um das Schnaakenmoor
Entdeckerroute 4 im Regionalpark Wedeler Au
0 41 03 - 70 73 91