Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Bewundern, interpretieren und inspiriert sein

Ein Ehepaar betrachtet die Ausstellung in einem Museum
Unsere Kultur-EntdeckerregionenAn Elbe & Stör und im Baumschulland

In Holstein gibt es viele Gelegenheiten Kunst und Kultur zu entdecken. Die Museen, Ateliers, Stadtführungen, Denkmäler und Stadtführungen bieten eine große Vielfalt.

Alle Mussen und weitere Kultureinrichtungen in Schleswig-Holstein finden Sie auf www.kulturfinder.sh.

Ausflugsziele in Holstein zu Kunst & Kultur


  • Die Hörner Dörfer

    Vier malerische Dörfer Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Westerhorn und Osterhorn im Norden des Kreises Pinneberg

    25364 Brande-Hörnerkirchen
    0 41 23 - 68 12 04

    Details

  • Skulpturengarten Elmshorn

    Erleben Sie Kunst im öffentlichen Raum - jederzeit für Jedermann

    25336 Elmshorn
    0 41 21 - 24 67 7

    Details

  • Stadtführung Bad Bramstedt

    Die Stadt hat eine erstaunliche Historie und bietet verschiedene Themenführungen an. Das Bad Bramstedter Schloss und die mehr als 700 Jahre alte Maria-Magdalenen-Kirche werden bei allen Stadtführungen besichtigt.

    24576 Bramstedt
    0 41 92- 50 62 7

    Details

  • Schlossinsel im Rantzauer See

    Über eine kleine Brücke mit Kopfsteinpflaster betreten Besucher am Rantzauer See eine verwunschene Welt, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

    25355 Barmstedt
    0 41 23 - 68 12 04

    Details

  • Die Ateliers im Provianthaus

    Im Glückstädter Provianthaus arbeiten Künstler unterschiedlichster Ausrichtungen Tür an Tür und bieten Interssierten spannende Einblicke in ihr kreatives Schaffen.

    25348 Glückstadt
    0 157 33 12 24 41

    Details

  • Freilichtbühne Burg

    In den Sommermonaten finden auf der Freilichtbühne in Burg verschiedenste Veranstaltungen statt.

    25712 Burg
    0 48 25 - 90 11 94

    Details

  • Kunstverein Elmshorn im Torhaus

    Eine Mischung aus Kunst, Fotografie, Keramik und allerhand Besonderheiten bieten die wechselnden Ausstellungen und Aktionen des Kunstvereins.

    25306 Elmshorn
    0 41 21 - 24 67 7

    Details

  • Galerie von Knobelsdorf

    In der 1995 gegründeten Galerie von Knobelsdorf in Haseldorf werden Werke der zeitgenössischen Kunst ausgestellt.

    25489 Haseldorf
    0 41 29 - 95 25 0

    Details

  • Elbeforum Brunsbüttel

    Erleben Sie vielfältige Angebote rund um Kultur und Kunst von der klassischen Moderne bis zur aktuellen Kunst. Das Elbeforum Brunsbüttel wurde 1992, nach 3-jähriger Bauzeit, eröffnet.

    25541 Brunsbüttel
    0 48 52 - 54 00 17

    Details

  • Kunst@SH

    Ein Wegweiser für Kunstwerke aus allen Winkeln Schleswig-Holsteins und Hamburgs, die für jedermann ohne Eintritt oder Anmeldung sichtbar und frei zugänglich sind.

    Schleswig-Holstein und Hamburg
    04 31 - 80 08 98 5

    Details

  • Glückstädter Stadtkirche

    Direkt am Marktplatz liegt das älteste Gebäude Glückstadts – die Stadtkirche. Sie wurde von 1618-1623 als erste rein evangelische Kirche in Schleswig-Holstein erbaut.

    25348 Glückstadt
    0 41 24 - 93 75 85

    Details

  • Die Ausstellung Sturmfluten und Küstenschutz in der Dörpstuuv Kollmar

    Austellung mit Außenbereich zu Deichbau, Sturmfluten und Besiedelung der Elbmarschen.

    25377 Kollmar
    04128-704

    Details

  • Galerie 11

    Austellungen, Lesungen, Vorträge, Workshops und Spontansingen in Itzehoe.

    25524 Itzehoe
    0173 6349 505

    Details

  • Stadtdenkmal Glückstadt

    Christian IV., Dänen-König und Herzog von Schleswig und Holstein, hatte den Traum eine Stadt an der Elbe zu gründen, die eine prächtige und machtvolle Konkurrenz für Hamburg darstellt. Als er 1617 auf unbewohntem Gelände den ersten Grundstein für die Stadt legen ließ, tat er dies...

    25348 Glückstadt
    0 41 24 - 93 75 85

    Details

  • Keramik-Rundgang Kellinghusen

    Entdecken Sie die Keramikstadt Kellinghusen auf eigene Faust!

    25548 Kellinghusen
    0 48 22 - 37 62 30

    Details

  • Theaterschiff Batavia

    Das Programm des idyllisch gelegenen Theaterschiffs in Wedel bietet für jeden Geschmack etwas. Dieses 100 Jahre alte Schiff mit seiner wechselvollen Geschichte, um das sich unzählige Historien und Anekdoten ranken, wurde von seinem heutigen Besitzer vor Jahren erworben und...

    22880 Wedel
    0 41 03 - 85 83 6

    Details

  • Heavy Metal Village Wacken

    Faster, Harder, Louder - Wacken und das nicht nur zur Festival Zeit

    25596 Wacken
    0 48 27- 99 96 60

    Details

  • Pinneberg Museum

    Im historischen Gebäude des Amtsgerichts dreht sich alles rund um die Stadtgeschichte, Industriegeschichte und vieles mehr...

    25421 Pinneberg
    0 41 01 - 20 74 65

    Details

  • KAMU Kameramuseum Beidenfleth

    In der Sammlung des KAMU befinden sich über 2.000 Einzelstücke aus 140 Jahren Kamera-Geschichte.

    25573 Beidenfleth
    0 48 29 - 90 26 36 4 o. 0 179 6634735

    Details

  • Drostei

    Der barocke Backsteinbau gilt als das bedeutendste Baudenkmal im Kreis Pinneberg. Heute beherbergt die Drostei ein Kultur- und Veranstaltungszentrum mit wechselnden Kunstausstellungen.

    25421 Pinneberg
    04101 – 210 30

    Details

  • Wenzel-Hablik-Museum

    Seit 1995 befindet sich in dem unter Denkmalschutz stehenden Kaufmannshaus in der Reichenstraße in Itzehoe das Wenzel-Hablik-Museum.

    25524 Itzehoe
    0 48 21 - 88 86 02 0

    Details

  • Palais für aktuelle Kunst

    Erleben Sie zeitgenössische Kunst in Renaissance-Ambiente. Der Name Palais für aktuelle Kunst bezieht sich auf ein ehemaliges Adelspalais aus dem 17. Jhd. Das denkmalgeschützte, restaurierte Haus ist ein kleines architektonisches Juwel der Spätrenaissance. Im klaren Raumgefüge...

    25348 Glückstadt
    0 41 24 - 60 47 76

    Details

  • Ernst-Barlach-Museum

    Entdecken Sie alles Wissenswerte über das Leben des in Wedel geborenen und gelebten Künstlers und Literats Ernst Barlach. Das Haus beherbergt ein Museum, das einen Mann ehrt, der nicht allein zeitlos-berührende Werke geschaffen hat, sondern der zudem aufrecht gegen Ungeist...

    22880 Wedel
    0 41 03 - 91 82 91

    Details

  • Detlefsen-Museum im Brockdorff Palais

    Entdecken Sie die kleinen und großen Schätze der Region bei einem Besuch im Detlefsen-Museum, das seinen Sitz seit 1969 im Brockdorff-Palais in Glückstadt hat und eines der ältesten Museen in Schleswig-Holstein ist.

    25348 Glückstadt
    0 41 24 93 05 20

    Details

  • Arthur Boskamp-Stiftung M.1

    Die Arthur Boskamp-Stiftung M.1 wurde im Andenken an den künstlerisch tätigen Unternehmer Arthur Boskamp gegründet und dient der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Zudem verwaltet die Stiftung den künstlerischen Nachlass von Arthur Boskamp und erhält das...

    25551 Hohenlockstedt
    0 48 26 - 85 01 10

    Details

  • Artequarium

    Das Atelier im alten Salzspeicher des Glückstädter Hafens wurde 1999 eröffnet und dient seitdem als Werkstatt und Ausstellungsraum.

    25348 Glückstadt

    Details

  • Liliencron-Haus

    Der bedeutende Lyriker und Prosa-Autor Detlev von Liliencron lebte von 1883 bis 1890 in Kellinghusen und arbeitete als Kirchspielvogt.

    25548 Kellinghusen
    0 48 22 - 37 62 30

    Details

  • St. Bartholomäus-Kirche

    In einer Urkunde des Klosters Neumünster aus dem Jahre 1163 wird erstmals eine Kirche in Wilster erwähnt.

    25554 Wilster
    0 48 23 - 92 15 95 0

    Details

  • LiST-Keramikwerkstatt

    Herzlich Willkommen steht an der Tür der LiSt-Keramikwerkstatt und so darf sich der Besucher in der kleinen Töpferei in Kellinghusen auch fühlen. Zwei Keramikerinnen haben sich zu einer Werkstattgemeinschaft verbunden.

    25548 Kellinghusen
    0 48 22 - 81 66

    Details

  • Schloss Bad Bramstedt

    Zeitwanderung zurück ins 17. Jahrhundert, zu Zeiten des dänischen Königs Christian IV.

    24576 Bad Bramstedt
    0 41 92 - 50 62 7

    Details

  • Töpferei Frank

    Schon die Werkstatt ist ein echtes Schmuckstück, durch das Panoramafenster fällt der Blick direkt auf die Stör.

    25548 Kellinghusen
    04822 2681

    Details

  • Stellmacherei und Schmiede

    Die beiden alten Handwerksberufe sind in den beiden Ausstellungsräumen in Neuendorf-Sachsenbande anschaulich dargestellt. Während der Stellmacher für die Holzarbeiten an Fuhrwerken und Ackergeräten zuständig war, bearbeitete der Schmied das Eisen und fertigte u. a. Werkzeuge an.

    25554 Neuendorf-Sachsenbande
    0 48 23 - 92 92 9

    Details